Kita Rheinallee Schlüsselübergabe | Foto: Stadt Mainz
Kita Rheinallee Schlüsselübergabe | Foto: Stadt Mainz

Kitas Mainz: Die Landeshauptstadt Mainz hat am Mittwoch (21. Mai 2025) ein weiteres wichtiges Zeichen für den Ausbau der frühkindlichen Bildung gesetzt: Die Kita Rheinallee in der Neustadt wurde offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Nino Haase, Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch und die rheinland-pfälzische Staatssekretärin für Bildung, Bettina Brück, begrüßten gemeinsam mit Trägern, Eltern und Kindern die neue Einrichtung.

Bereits seit Oktober 2024 läuft der Betrieb in der neuen Kindertagesstätte in Mainz

Schrittweise sollen dort bis 2026 insgesamt 106 Kinder im Alter von acht Monaten bis zum Schuleintritt in sieben Gruppen betreut werden. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss eines Wohnneubaus der Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH bieten mit zwei Außengeländen, einem Turnraum mit farbiger Sprossenwand und einem Spielbereich mit Bällebad und Fahrzeuggarage optimale Bedingungen für Bewegung und spielerisches Lernen.

Mit der Kita Rheinallee entsteht nach der Einrichtung „Am Zollhafen“ bereits die zweite Kita im neuen Stadtquartier Zollhafen. Eine dritte Kita mit dem Namen „An der Hafenbahn“ ist für das Jahr 2027 in Planung. Damit treibt die Stadt Mainz – mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz – konsequent den Ausbau familienfreundlicher Infrastruktur voran.

Oberbürgermeister Nino Haase betonte bei der Eröffnung: „Die Förderung unserer Kinder gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Stadt. Denn wir wollen für beste und gerechte Bildungschancen sorgen. Und wir wollen die Eltern in ihrer Berufstätigkeit unterstützen. Gute Kitas stärken so auch den Mainzer Arbeitsmarkt und den Wirtschaftsstandort.“

„Jedes Kind im Mittelpunkt“

Kita Rheinallee Außenbereich | Foto: Stadt Mainz
Kita Rheinallee Außenbereich | Foto: Stadt Mainz

Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch unterstrich die Bedeutung der neuen Einrichtung: „In der neuen Kita Rheinallee steht jedes Kind im Mittelpunkt. Hier schaffen wir einen Ort, an dem Spielen, Forschen und Lernen aufeinandertreffen. Mit einem modernen Raumkonzept, qualifiziertem Personal und einem pädagogischen Ansatz, der die individuelle Entwicklung fördert, bieten wir den Kindern beste Voraussetzungen für ihre ersten Lebensjahre.“

Staatssekretärin Bettina Brück lobte die enge Zusammenarbeit von Kommune und Land: „Ich freue mich, dass jetzt viele Kinder in dieser wunderbar gestalteten Kita spielen und lernen werden, wichtige soziale Kontakte knüpfen und damit maßgebliche Impulse für ihre weitere Entwicklung mitnehmen können. Mit der finanziellen Förderung des Landes unterstützen wir die Stadt bei der Schaffung von mehr Betreuungsplätzen und entlasten Familien. Auch im Bereich der Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung unternehmen wir zahlreiche Anstrengungen, um Träger und Kommunen zu unterstützen.“

Artikelempfehlung: Diversity-Tag am 27. Mai auf dem Schillerplatz in Mainz