Polizei Rheinland-Pfalz: Ab dem Jahr 2026 modernisiert die Polizei Rheinland-Pfalz ihren Fuhrpark mit einer neuen Generation an Funkstreifenwagen. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt Volkswagen den Zuschlag für die Lieferung von rund 350 Fahrzeugen des Typs VW Passat Variant, die sukzessive die bisher eingesetzten Audi A6 Avant ablösen werden.
Technischer Fortschritt für mehr Sicherheit im Alltag der Polizei Rheinland-Pfalz
„Wir statten unsere Polizei weiter mit moderner und leistungsfähiger Technik aus – am Boden, zu Wasser und in der Luft“, erklärte Innenminister Michael Ebling. Nach der Einführung neuer Polizeihubschrauber und eines modernen Einsatzbootes folgt mit den neuen Funkstreifenwagen nun ein weiterer Schritt hin zu mehr Effizienz und Sicherheit im Polizeidienst.
Die neuen Fahrzeuge wurden speziell auf die Anforderungen des Streifendienstes zugeschnitten. Sie verfügen über Allradantrieb, der selbst bei schwierigen Witterungsbedingungen für verlässliche Mobilität sorgt. Ein variabel nutzbares Laderaumsystem ermöglicht die übersichtliche und schnelle Entnahme von Einsatzmaterial. Zudem bieten die Wagen ausreichend Stauraum für umfangreiche Schutzausrüstung, was insbesondere in lebensbedrohlichen Einsatzlagen wie Amok- oder Terrorlagen von entscheidender Bedeutung ist. Zum Schutz der Einsatzkräfte wird künftig in allen Fahrzeugen eine zusätzliche Heckkamera zur Eigensicherung installiert. Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Ein eigens entwickelter, ergonomischer Polizeisitz wurde speziell auf das Tragen des Einsatzgürtels abgestimmt, um Rückenproblemen vorzubeugen und lange Einsätze angenehmer zu gestalten.
Erste Auslieferung bereits 2026 – nachhaltige Mobilität bleibt im Fokus
Bis zur Jahresmitte 2026 sollen bereits 50 neue Funkstreifenwagen ausgeliefert und in Betrieb genommen werden. Die bislang genutzten Leasingfahrzeuge werden parallel schrittweise zurückgegeben.
Darüber hinaus testet die Polizei Rheinland-Pfalz weiterhin unabhängig vom Rahmenvertrag den Einsatz von elektrisch betriebenen Streifenwagen, um langfristig auf nachhaltige Mobilitätslösungen setzen zu können.
„Unsere Polizistinnen und Polizisten verdienen eine Ausstattung, die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Ergonomie und Einsatzfähigkeit entspricht. Deshalb investieren wir gezielt in die Weiterentwicklung und Eigensicherung unserer Polizei“, betonte Minister Ebling abschließend.
Artikelempfehlung: Freiwillige Feuerwehr Bingen-Büdesheim wählt neue Wehrführung