Die Innenstadt von Mainz lebt von ihrer Vielfalt, ihrer Geschichte – und von Menschen, die sich für sie engagieren. Bei einer Schilderputzaktion und Blumenpflanzaktion der CDU Mainz-Altstadt hat Isabell Rahms, Landtagskandidatin für Mainz I, gemeinsam mit Mitgliedern des Ortsverbands gezeigt, wie Freiwilligenarbeit in Mainz konkret aussehen kann. Am Neubrunnenplatz wurden verdreckte und beschmierte Fußgängerzonenschilder gereinigt – ein kleiner, aber sichtbarer Beitrag für mehr Ordnung und Sauberkeit im öffentlichen Raum. In der Lauterenstraße wurden Blumenkübel, wie bereits schon im vergangenen Jahr, frisch bepflanzt.
„Eine attraktive Innenstadt beginnt mit Aufmerksamkeit für das Detail“, betont Isabell Rahms. Gerade in der Mainzer Altstadt, wo viele Menschen wohnen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, sei es wichtig, dass Schilder lesbar sind, Wege gepflegt und öffentliche Bereiche einladend wirken. Dazu gehöre auch, Müll zu vermeiden, Beschädigungen zu melden – oder eben, selbst aktiv zu werden.
Mit der Aktion macht die CDU Mainz-Altstadt deutlich:
Ordnung in Mainz ist kein Thema, das man allein der Verwaltung überlassen sollte. Vielmehr braucht es eine Kultur der Mitverantwortung – und Menschen, die bereit sind, Zeit und Energie zu investieren. Engagement in Mainz zeigt sich nicht nur im Ehrenamt, sondern auch im achtsamen Umgang mit der eigenen Stadt.
Deshalb ist es mir wichtig, dass wir bürgerschaftliches Engagement sichtbar machen und anerkennen – denn eine lebenswerte Stadt entsteht durch alle, die mit anpacken.
Als CDU-Landtagskandidatin für Mainz I setzt sich Isabell Rahms für eine Stadt ein, die ihren öffentlichen Raum ernst nimmt: „Unsere Plätze, Straßen und Wege sind nicht nur Infrastruktur – sie sind Orte des Lebens. Wir wollen, dass Mainz auch in Zukunft lebenswert, gepflegt und gastfreundlich bleibt.“