Anlässlich des Tags der Vielfalt lädt die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) gemeinsam mit der Musikschule im WBZ und der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM) von 26. bis 28. Mai zu einer Mitmachaktion auf dem Fridtjof-Nansen-Platz ein.
Ausprobieren, Mut und Kreativität beweisen und sich auf einander und die entstehende Musik einlassen: Die Organisator*innen laden alle Ingelheimer zum Zuhören und Mitmachen ein, wenn mit schwarz-weißen Tasten Klänge wie eine Million Farben entstehen.
Ingelheim „Eine Kiste voller Musik – hör hin, spiel mit“
Unter dem Motto „Eine Kiste voller Musik – hör hin, spiel mit“ können Ingelheimer die Kiste voller Musik selbst zum Leben erwecken oder bei einer Tasse Kaffee und Tee die live entstehende Musik genießen. Auch andere Musikinstrumente können auf den Fridtjof-Nansen-Platz mitgebracht werden, um gemeinsam zu musizieren. Wer Spaß am Singen hat, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Am 27. Mai um 15.30 Uhr nimmt auch Oberbürgermeister Claus an der Aktion teil.
„Wir hoffen, dass viele Ingelheimer*innen das Angebot wahrnehmen und sich der Fridtjof-Nansen-Platz um den Tag der Vielfalt herum in einen lebendigen Ort voller Begegnungen, Austausch und Musik verwandelt“, erklärt Dr. Dominique Gillebeert, Leiterin der Stabsstelle VuC. Christel Bieger, Leiterin der Musikschule im WBZ und Mitorganisatorin ergänzt: „Menschen unterschiedlicher Hintergründe und mit unterschiedlichen Geschichten im Gepäck kommen zusammen. Das macht die Kiste voller Musik nicht nur zu einem Erlebnis der Musik und der Lebensfreude, sondern auch zu einem Fest der Demokratie.“ „Die Musik hat dabei einen ganz eigenen Zugang zu Menschen. Sie schafft es spielerisch, Grenzen zu überwinden und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erfahren und zu genießen“, ist Matthias Becker, Geschäftsführer der IKuM und Mitorganisator, überzeugt. Er hat die Kiste voller Musik gebaut und freut sich darüber, wenn andere sie nach ihren Vorstellungen am Samstag, 24. Mai, hübsch gestalten.
Wer Interesse hat, die Kiste gemeinsam mit anderen zu gestalten, kann sich gerne bei der Stabsstelle VuC per E-Mail unter vielfalt@ingelheim.de oder telefonisch unter 06132 782-321 melden. Auch bei Fragen stehen die Mitarbeitenden der Stabsstelle VuC gerne zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ingelheim.de/tagdervielfalt.