Mombacher Straße Mainz - Foto: BYC-News
Mombacher Straße Mainz - Foto: BYC-News

Nachrichten Mainz: Das Parkhaus CityPort in der Mainzer Oberstadt bleibt von Montag, dem 12. Mai, bis einschließlich Sonntag, den 1. Juni 2025, vollständig geschlossen. Die PMG Parken in Mainz GmbH hat die Maßnahme am Freitag offiziell angekündigt. Das Parkhaus liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und gehört zu den zentralsten Stellplätzen der Innenstadt.

Technik wird modernisiert: Kennzeichenerkennung kommt

Grund für die Schließung ist eine umfassende technische Umrüstung: Die PMG ersetzt das bisherige Schranken- und Ticketsystem durch eine moderne Kennzeichenerkennung. Künftig erfolgen Ein- und Ausfahrt automatisch und papierlos. Das neue System erhöht nicht nur den Komfort, sondern sorgt auch für einen schnelleren Verkehrsfluss und reduziert den Verwaltungsaufwand.

Ausweichmöglichkeiten in der Umgebung

Die PMG empfiehlt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, während der Umbauphase auf alternative Parkmöglichkeiten in der Nähe auszuweichen. Besonders gut geeignet sind die Parkhäuser Schillerplatz und Taubertsberg, da sie sowohl gut erreichbar als auch ausreichend dimensioniert sind. Auch für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt stellen sie eine praktische Alternative dar.

Dauerparker bereits informiert

Bereits im Vorfeld hat die PMG alle Dauerparker des CityPort-Parkhauses über die geplante Schließung informiert. Während der Bauzeit bietet sie den Nutzern ebenfalls alternative Stellplätze in Mainz an. Zugleich betont die PMG, dass sie alles daransetzt, die Arbeiten pünktlich und effizient abzuschließen.

Wiedereröffnung Anfang Juni geplant

„Unser Team stellt derzeit mit Hochdruck sicher, dass die Umstellung fristgerecht erfolgt“, erklärt die PMG. Ziel ist es, den Übergang auf das neue System möglichst reibungslos zu gestalten. Wenn alles nach Plan verläuft, wird das Parkhaus CityPort ab dem 2. Juni wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein – dann mit einem modernen digitalen Zugangssystem, das sowohl für Dauerparker als auch für Kurzzeitnutzer eine deutlich vereinfachte Abwicklung bieten soll. Nutzer können künftig komfortabel per App oder Kennzeichenerkennung ein- und ausfahren, was Wartezeiten reduziert und den Parkvorgang effizienter macht.

Arbeiten am Montag schon auf Hochtouren

Bereits am Montagnachmittag arbeiteten Techniker mit Hochdruck an der Erneuerung des Schrankensystems in der Augustusstraße, einem zentralen Einfahrtsbereich des Parkhauses. Im Zuge der Umrüstungsarbeiten bleibt das Parkhaus bis zur Wiedereröffnung an allen Ein- und Ausfahrten vollständig gesperrt. Die PMG bittet alle Nutzer um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen und verweist auf alternative Parkmöglichkeiten in der Mainzer Umgebung. Mit dem neuen System setzt die PMG einen weiteren Schritt in Richtung digitale Infrastruktur und Nutzerfreundlichkeit – ein Meilenstein im Rahmen der langfristigen Modernisierungsstrategie für innerstädtische Parkangebote.

Artikelempfehlung: LKW-Fahrer verhindert Schlimmeres zwischen Nierstein und Nackenheim