Baustelle Rüsselsheim

Vollsperrung A643: Die Niederlassung West der Autobahn GmbH hat bekannt gegeben, dass die finale Bauphase des Ersatzneubaus am Unterführungsbauwerk Äppelallee begonnen hat. Damit nähert sich ein zentraler Teil des umfangreichen Infrastrukturprojekts an der A 643 seinem Abschluss. Die Maßnahme betrifft einen wichtigen Abschnitt an der Auffahrt zur Schiersteiner Rheinbrücke in Fahrtrichtung Mainz. Die Baumaßnahmen begannen am Dienstag, 06. Mai 2025.

Arbeiten an Geh- und Radweg der A643 im Fokus

In dieser letzten Bauetappe stehen gezielte Anpassungsarbeiten am Geh- und Radweg im Vordergrund. Dabei wird der Straßenablauf überarbeitet und der Asphaltbelag an die neue Höhenausrichtung des Unterführungsbauwerks angepasst. Zusätzlich wird eine neue Schutzeinrichtung zwischen dem Autobahnverkehr und dem kombinierten Geh- und Radweg errichtet, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer dauerhaft zu verbessern.

Vollsperrung A643 notwendig – Umleitung über Gegenrichtung Wiesbaden

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse vor Ort können diese Arbeiten nur unter Vollsperrung des betroffenen Geh- und Radwegs der A643 erfolgen. Eine Umleitung ist eingerichtet und erfolgt über den parallel verlaufenden Geh- und Radweg auf der Richtungsfahrbahn Wiesbaden der Schiersteiner Brücke. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert, Radfahrende und Fußgänger werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Abschluss der Arbeiten auf der A643 bis Ende Mai geplant

Die Autobahn GmbH will die Bauarbeiten an der A 643 bis Ende dieses Monats abschließen. Damit macht sie einen bedeutenden Schritt zur vollständigen Fertigstellung der neuen Infrastruktur entlang dieser wichtigen Verkehrsader. Die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen umfassen unter anderem den Ausbau auf mehreren Abschnitten, die Erneuerung von Fahrbahnbelägen sowie den Bau neuer Lärmschutzwände. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit: Neue Leitplanken, klarere Markierungen und optimierte Auffahrten sollen Unfälle verhindern und den Verkehrsfluss gleichmäßiger gestalten.

Auch für nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmende bringt die Maßnahme Vorteile. Im Zuge der Arbeiten wurden sichere Querungsmöglichkeiten geschaffen und die Anbindung an das Radwegenetz verbessert, sodass Radfahrende künftig besser geschützt und flüssiger unterwegs sein können. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten reagiert die Autobahn GmbH nicht nur auf den gestiegenen Verkehrsbedarf in der Region, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität. Die Bevölkerung darf sich auf eine leistungsfähigere, sicherere und insgesamt modernisierte Infrastruktur freuen.

Artikelempfehlung: Unfall mit Linienbus auf der Rheinstraße in Mainz