Sprengung von einem Geldautomat – In der Nacht zum Sonntag (04. Mai 2025) kam es in einem Einkaufszentrum an der Borsigallee im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim zu einer Geldautomatensprengung. Die Polizei Frankfurt ermittelt – die Täter sind weiterhin flüchtig.
Tathergang nach Angaben der Polizei Frankfurt
Gegen 01:30 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Einkaufszentrums Alarm aus. Die alarmierte Frankfurter Feuerwehr rückte an und entdeckte vor Ort gemeinsam mit der Polizei einen erheblich beschädigten Geldautomaten. Dieser war in die Wandfassade einer Ladenzeile integriert und offenbar Ziel einer Sprengung geworden. Zu der Höhe des Sachschadens macht die Polizei keine Angaben.
Ob die Täter bei ihrer Tat tatsächlich Bargeld erbeuten konnten, ist bislang unklar. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten sie auf einem schwarzen Motorroller ohne Kennzeichen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg.
Die beiden Tatverdächtigen Geldautomaten-Sprenger wurden von Zeugen als dunkel gekleidet beschrieben. Einer der Männer trug einen dunklen Motorradhelm, der andere eine weiße Sturmhaube. Weitere Informationen teilte die hessische Polizei nicht mit.
Die Kriminalpolizei Hessen hat die Ermittlungen übernommen und bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 52199 bei der Frankfurter Polizei zu melden.
Artikelempfehlung:
Am vergangenen Samstag hat die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen einen 27-jährigen Deutschen festgenommen, der über Dubai nach Ho Chi Minh City in Vietnam reisen wollte. Gegen den Mann lag ein internationaler Haftbefehl vor – ausgestellt von den österreichischen Behörden.
Die Bundespolizei berichtet
Der Beschuldigte soll Mitglied einer international agierenden Bande gewesen sein, die unter dem Deckmantel eines Schlüsseldienst- und Installateur-Unternehmens zahlreiche Betrugsdelikte begangen hat. Zwischen Mitte 2022 und Ende 2024 soll der Mann als Geschäftsführer einer Scheinfirma aufgetreten sein, die nicht notwendige Leistungen zu überhöhten Preisen in Rechnung stellte. Zudem habe die Bande Kunden zum Versicherungsbetrug angestiftet. Weiterlesen unter Festnahme am Flughafen Frankfurt