IMG 20201004 150951 scaled e1601817561800
IMG 20201004 150951 scaled e1601817561800

Die Stadt Bingen hat im vergangenen Jahr den Startschuss für eine Klimaschutz- und Energiegemeinschaft (Community) gegeben. In Interessengemeinschaften können sich Binger Bürgerinnen und Bürger direkt an Klimaschutzprojekten beteiligen und sich im Interessensnetzwerk Unterstützung bei praktischen Problemstellungen oder Hilfestellung bei einzelnen privaten Projekten einholen.

Arbeitsgruppen

In drei Arbeitsgruppen zu den Themen Erneuerbare Energien, Regenerative Wärmeversorgung und Nachhaltige Mobilität kommen Bürger und Experten in regelmäßigen Treffen ins Gespräch. In der Gruppe wird das vorhandene Wissen zusammengetragen und dadurch Lösungsansätze, beispielsweise zu Fragen der Energieeinsparung, Energieeffizienz, Mobilität oder zum Einsatz Erneuerbarer Energien, aufgezeigt mit dem Ziel den eigenen ökologischen Handabdruck zu verbessern und dabei Geld zu sparen. Die Themen sind dabei nicht festgelegt, sondern richten sich ganz nach dem Interesse der Teilnehmer. Das Community-Netzwerk dient damit als Ideenschmiede für neue Klimaschutzprojekte im privaten oder kommunalen Bereich.

Im kommenden Klima-Community-Treffen lädt die Stadt Bingen alle interessierten Bürger ein, die Community kennenzulernen und Einblick in die Arbeitsgruppen zu erhalten. In Kurzvorträgen wird das Thema Kommunale Wärmeplanung thematisiert und ein Ausblick in die anstehende Wärmeplanung in Bingen geben. Binger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, eigene Fragen und Ideen einzubringen.

Veranstaltungsort in Bingen

  • Donnerstag, 15. Mai 2025 
  • Mensa Grundschule Burg Klopp, Franz-Burkard-Straße 2, 55411 Bingen

Infos zur Veranstaltung erhalten Sie vom Klimaschutzmanagement unter klimaschutz@bingen.de, telefonisch unter der Telefonnummer 06721 9707-53 oder unter www.bingen.de/community.

Weiterer Terminhinweis: Am 19.05.2025 findet der nächste Energie-Dialog statt. Im gegenseitigen Austausch können sich Bürgerinnen und Bürger hilfreiche Tipps und anbieterunabhängige Informationen zu den Themen Photovoltaik oder regenerative Wärmeerzeugung abholen und mit den Solarbotschaftern ins Gespräch kommen.

Weitere Infos zu Veranstaltungen finden Sie unter www.bingen.de/klimaschutz.