Neues Talent beim Volleyballclub VC Wiesbaden Foto: Koaeifoun
Neues Talent beim Volleyballclub VC Wiesbaden Foto: Koaeifoun

Der VC Wiesbaden schlägt sportlich und wirtschaftlich ein neues Kapitel auf: Nach erfolgreicher Konsolidierung geht der Traditionsverein der 1. Volleyball Bundesliga Frauen mit der Zukunftsstrategie „VCW@2030“ in die Offensive. Im Zentrum steht der gezielte Ausbau als Talentschmiede des deutschen Frauenvolleyballs. Den ersten großen Schritt markiert die Verpflichtung von Cayetana López Rey, der 19-jährigen MVP der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Pro.

Cayetana López Rey beim VC Wiesbaden

Die gebürtige Madrilenin kommt von den Roten Raben Vilsbiburg nach Hessen – und bringt beeindruckende Leistungen mit: 30 Punkte gegen Oythe, 28 gegen Borken, 27 gegen Hamburg. Insgesamt führte sie das MVP-Ranking mit elf Gold- und einer Silberauszeichnung an. Ihre letzte Partie für Vilsbiburg absolvierte sie am 27. April 2025 gegen den VCO Dresden – mit 19 Punkten bei einer Angriffsquote von 54 %. Mit ihrer Energie, ihrer „Becker-Faust“ nach Punktgewinnen und ihrer hohen Spielintelligenz soll sie ab Oktober die Halle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden mitreißen.

VCW-Geschäftsführer Fetting: „Ein Meilenstein für unsere neue Ausrichtung“

„Cayetana agiert schon in jungen Jahren auf sehr hohem Niveau. Sie wird die Stimmung in unserer Arena zusätzlich befeuern“, so VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting, der ihre Verpflichtung als klares Zeichen der strategischen Neuausrichtung wertet. Auch Sportdirektor Benedikt Frank ist überzeugt: „Sie passt hervorragend in unser Konzept. Eine energiegeladene, zielstrebige Athletin mit internationalem Background – ideal für den neuen VCW.“

Cheftrainer Tigin Yağlioğlu, der López Reys Karriere bereits über drei Jahre beobachtete, bescheinigt ihr „Wucht, Dynamik und Entwicklungspotenzial“. Besonders wichtig sei auch ihr starker Wille und die ausgeprägte Mentalität: „Beides bringt Caye mit.“

Rückblick und Ausblick: Vom Vizemeister zur 1. Liga

Bei den Roten Raben hatte López Rey maßgeblichen Anteil an der Vizemeisterschaft 2025 in der 2. Liga Pro. Ein Aufstieg blieb dem Club jedoch verwehrt – er verzichtete auf die Lizenz für die kommende Erstligasaison. So kommt es nun zum sportlichen Wiedersehen: Denn mit dem VCW, den Skurios Volleys Borken, den Binder Blaubären TSV Flacht und dem ETV Hamburg steigen gleich vier Teams in die neue Bundesliga-Saison ein.

Kontinuität im Kader: Publikumslieblinge bleiben an Bord

Neben Neuzugang López Rey meldet der VC Wiesbaden auch wichtige Verlängerungen. Die erfahrene Libera Rene Sain, kroatischer Fanliebling, bleibt ebenso wie die 17-jährige Marlene Rieger, die aus der eigenen zweiten Damenmannschaft stammt und bereits Erstligaerfahrung sammeln konnte. Geschäftsführer Fetting sieht in ihr ein „Paradebeispiel für den erfolgreichen VCW-Nachwuchsweg.“

„Seit meiner Ankunft in Deutschland war die 1. Bundesliga mein Ziel“, erklärt Cayetana López Rey. „Der VC Wiesbaden ist ein bedeutender Verein mit klarer strategischer Vision. Ich freue mich auf meine neue sportliche Heimat.“ Im Juni steht sie möglicherweise im Aufgebot der spanischen Nationalmannschaft, bevor sie Anfang August zum Trainingsauftakt nach Wiesbaden stößt.

Steckbrief: Cayetana López Rey

Position: Außenangriff/Annahme
Nationalität: Spanien
Geburtsdatum: 17.06.2005
Größe: 184 cm

Vereine bisher:
2023 – 2025: Rote Raben Vilsbiburg
2022 – 2024: Rote Raben Vilsbiburg II
2019 – 2022: CAEP Soria (Spanien)
2017 – 2019: Feel Volley Alcobendas (Spanien)

Besonderheit:
MVP der Saison 2024/2025, 2. Volleyball Bundesliga Frauen Pro