Das Akzent-Theater unter der Leitung von Sigrid Siewior beweist seit über einem Jahrzehnt, dass große Emotionen auch in kleinem Rahmen ihren Platz finden. Im gemütlichen Kellergewölbe in der Rheinstraße 60 präsentiert das Theater ein facettenreiches Frühjahrsprogramm – humorvoll, tiefgründig und mit viel Herzblut inszeniert.

Das Programm im Akzent-Theater Wiesbaden

Den Auftakt macht das Gastspiel „Sex oder Ex“ von Anthony Neilson am 9. und 10. Mai. In dieser Beziehungskomödie versuchen Jess und Jimmy, gespielt von Julia Karl und Marcus Michael Mies, nach über 14 Monaten sexueller Abstinenz, ihre Liebe durch eine letzte Chance zu retten. Ob sie den Sprung aus der Krise schaffen, zeigt sich unter der Regie von Marc Ossenbrink auf der Bühne – mit viel Witz und einem Hauch Verzweiflung.

Ein Dauerbrenner kehrt zurück: Sigrid Siewior selbst brilliert in der beliebten One-Woman-Show „Männer und andere Irrtümer“. Die rasante Mischung aus Selbstironie, Tiefgang und pointierter Beobachtung weiblicher Lebensrealitäten begeistert seit Jahren das Publikum. Die Show wurde erneut bis Sommer 2025 verlängert – zu sehen am 30. und 31. Mai.

Eine Uraufführung erwartet das Publikum mit „Der Auftrag“ von Jenny Wölk. In dieser schwarzen Komödie beauftragt die lebensmüde Sue einen vermeintlichen Auftragskiller, der sich jedoch lieber in sie verliebt, als sie zu ermorden. Eine romantisch-abgründige Geschichte, die Fragen nach Schuld, Liebe und Lebenswillen stellt. Termine: 17., 23., 24. Mai sowie 13. und 14. Juni.

Mit „Kleine Eheverbrechen“ von Eric-Emmanuel Schmitt verabschiedet sich ein weiteres Highlight aus dem Spielplan – eine spannungsgeladene Paartherapie zwischen Erinnerung und Manipulation. Die letzte Chance, dieses Stück zu sehen, besteht am 6. und 7. Juni.

Neben dem Bühnenprogramm bietet das Akzent-Theater weiterhin Schauspielunterricht und Coaching an – nicht nur für angehende Darsteller, sondern auch für Menschen, die ihre Präsenz im Alltag oder Beruf verbessern wollen. Ob Körpersprache, Konfliktlösung oder Ausdruck – hier trifft Theater auf Lebenshilfe.

Weitere Informationen, Karten und Kontakt unter: www.akzent-theater.de