Jockel-Fuchs-Platz: Der Bürgerdialog am Dienstag, 6. Mai 2025, der um 17:30 Uhr im Watfordsaal der Rheingoldhalle startet, ist Teil des laufenden Beteiligungsprozesses, dessen Ergebnisse in einen städtebaulichen Wettbewerb einfließen.
Nach ersten fachlichen Gesprächen, einer ersten Spurgruppe, einer Online-Beteiligung sowie einer Umfrage für Kinder und Jugendliche findet nun die erste von zwei öffentlichen Veranstaltungen zur Beteiligung der Bürger statt. Im Mittelpunkt des Bürgerdialogs steht der Austausch zu den ersten Vorstellungen, wie der Platz sich weiterentwickeln könnte.
Begrüßung und Ablauf
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Nino Haase als Schirmherr der Beteiligung wird Ralf Sadowski, Geschäftsführer der MAG, in den Bürgerdialog einführen. Ein anschließender Kurzvortrag informiert über den Status der Rahmenbedingungen und die bisherigen Beteiligungsergebnisse.
Im Anschluss sind alle interessierten Bürger eingeladen, sich mit den sieben Entwicklungspfaden zu beschäftigen, die richtungsweisend werden könnten. Ob kulturell ausgerichtet, sicherheitsbetont, lebendig, klimafreundlich oder politikbewusst – die Frage ist, welche Ausrichtung die Mainzer primär betont sehen möchten.
Am Ende wird sich ein Meinungsbild entwickelt haben, das in der Spurgruppe weiter ausgearbeitet wird, um es dann beim zweiten Bürgerdialog gemeinsam auf den Weg zu bringen.
Alle Mainzer sind herzlich eingeladen, mitzudenken, mitzureden und die Zukunft des Jockel-Fuchs-Platzes aktiv mitzugestalten. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei.
Veranstaltungsdaten:
Bürgerdialog Jockel-Fuchs-Platz
06. Mai 2025 | 17:30–20:30 Uhr
Meetingraum 1 und Foyer, Rheingoldhalle, Rheinstraße 66, 55116 Mainz
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite: Bürgerbeteiligung Mainz
Kontakt: buergerbeteiligung@meinjo.de