Autofahrer und Radfahrer in Wiesbaden müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen einstellen: In der Holzstraße sowie in der Glöcknerstraße in Igstadt werden umfassende Baumaßnahmen durchgeführt, die zu Vollsperrungen führen.
Baustelle Holzstraße: Erneuerung der Wasserleitung
Ab Freitag, 2. Mai, wird die Holzstraße zwischen der Fischbacher Straße und der Dotzheimer Straße vollständig für den Fahrzeug- und Radverkehr gesperrt. Grund sind Tiefbauarbeiten im Auftrag der Hessenwasser GmbH zur Erneuerung einer Wasserleitung. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Juni andauern.
Im Anschluss sind weitere Bauabschnitte unter Vollsperrung geplant. Für Anwohner bleibt die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke über die Homburger Straße gewährleistet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle auf den gewohnten Wegen umgehen. Die Stadt bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen.
Baustelle Glöcknerstraße: Ausbau des Glasfasernetzes
Auch in Igstadt kommt es zu Einschränkungen durch eine Baustelle: Die Glöcknerstraße wird von Montag, 5. Mai, bis Dienstag, 13. Mai, zwischen den Hausnummern 1 und 10 zeitweise voll gesperrt. Hier werden Arbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes durchgeführt. Eine ausgeschilderte Umleitung wird eingerichtet.
Die Sperrung betrifft ebenfalls den Radverkehr, während Fußgängerinnen und Fußgänger weiterhin ungehindert passieren können.
Artikelempfehlung:
Die Fasanerie zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region – und das völlig zu Recht. Doch nur wenige wissen: Hinter dem idyllischen Parkgelände verbirgt sich eine über 270-jährige Geschichte, die von fürstlicher Jagdlust, gärtnerischer Kunst und naturnaher Tierhaltung erzählt.
Im Jahr 1749 begann die Geschichte der Fasanerie. Damals ließ der Herzog das Gelände als Jagdrevier mit eigener Fasanenzucht anlegen. Bereits 1775 wurde die Zucht eingestellt, doch der Park blieb als landschaftliches Kleinod erhalten. Im 19. Jahrhundert erlebte die Fasanerie eine umfassende Umgestaltung: Anstelle der barocken Strenge setzte man nun auf den Stil eines englischen Landschaftsparks – mit sanften Waldrändern, malerischen Teichen und gezielt gesetzten Blickachsen, die das Gelände bis heute prägen. Weiterlesen unter Die Geschichte der Fasanerie


