Feuerwehr, Wasserrettung

Feuerwehr Mainz: Am Samstagabend, den 26. April 2025, geriet auf dem Rhein in Höhe des Kraftwerks Mainz bei Rheinkilometer 520 ein Sportboot in eine gefährliche Notlage. Während der ersten Ausfahrt nach umfangreichen Reparaturarbeiten im Winterlager stellte die Besatzung gegen 18 Uhr einen Wassereinbruch im Motorraum fest. Kurz darauf fiel auch der Antrieb des Bootes aus, sodass es manövrierunfähig auf dem Rhein trieb.

Schnelle Hilfe durch Feuerwehr Mainz und Wasserschutzpolizei

Unverzüglich setzten die vier Erwachsenen an Bord, begleitet von einem Hund, einen Notruf ab. Die Wasserschutzpolizei Mainz, die Berufsfeuerwehr Mainz, die Freiwilligen Feuerwehren Mombach und Weisenau sowie der Rettungsdienst rückten umgehend zur Einsatzstelle aus. Unter Beobachtung zahlreicher Passanten am Ufer konnte ein Feuerwehrboot das havarierte Sportboot schnell erreichen, sichern und in den nahegelegenen Zollhafen Mainz schleppen. Der Schleppvorgang wurde dabei von einem Boot der Wasserschutzpolizei begleitet.

Sicherung und Bergung im Zollhafen Mainz

Im Zollhafen angekommen, unterstützte ein Mitarbeiter der Marina Zollhafen den Bootsbesitzer dabei, das Wasser aus dem Motorraum zu pumpen und nach der Ursache des Wassereinbruchs zu suchen. Mittels Tauchpumpen konnte das Boot schließlich vollständig freigepumpt und gesichert werden. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, und auch die Schifffahrt auf dem Rhein blieb während des gesamten Einsatzes unbeeinträchtigt.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr Mainz und der Wasserschutzpolizei konnte eine größere Gefahr auf dem Rhein verhindert werden. Der gesamte Einsatz war gegen 19 Uhr beendet.

Artikelempfehlung: Bummeln und Shoppen: Verkaufsoffener Sonntag in Mainz