Die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener dürfen sich freuen: Das traditionsreiche Frühlingsfest kehrt auch 2025 zurück und verspricht vier Tage lang ausgelassene Stimmung, rasante Fahrgeschäfte und kulinarische Highlights. Von Freitag bis Montag, 25. bis 28. April, verwandelt sich das Real-Gelände an der Mainzer Straße/Ecke Welfenstraße in einen bunten Rummelplatz.
Seit über 60 Jahren markiert das Frühlingsfest den Auftakt zur Volksfest-Saison in der Landeshauptstadt. Auch in diesem Jahr wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 48 Attraktionen – darunter 17 Fahr- und Spaßgeschäfte sowie 20 Verkaufs- und Imbissstände.
Unter den Fahrgeschäften finden sich sowohl Klassiker als auch actionreiche Highlights auf dem Frühlingsfest
Adrenalinjunkies dürfen sich auf den „Hollywood Star“, „Swing Time“, „Steinker’s Königs Rad’l“ und den „Beachmonster Polyp“ freuen. Für die Kleinen stehen Kindereisenbahn, Kinderkarussell und Jumping Kids bereit – eine Bungee-Anlage speziell für Kinder. Beliebte Jahrmarktsspiele wie Autoskooter, Pfeilewerfen, Entchenangeln und eine Glückstombola runden das Angebot ab.
Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Neben Grillspezialitäten, hausgemachten Burgern, veganen Gerichten und Kartoffel-Twistern gibt es Crêpes, Waffeln, Eis, Schokofrüchte und Zuckerwatte – alles, was das Herz auf einem Volksfest begehrt.
Ein besonderes Highlight ist der Familientag am Montag, 28. April, bei dem es für Eltern mit Kindern spezielle Vergünstigungen gibt.
Die Öffnungszeiten:
-
Freitag, Samstag und Montag: 12 bis 23 Uhr
-
Sonntag: 14 bis 23 Uhr
Anreise & Parken: Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Festgelände ist etwa 10 Gehminuten vom Wiesbadener Hauptbahnhof entfernt. Die nächstgelegene Haltestelle „Welfenstraße“ wird von den Linien 3, 6, 33, 34 und 49 angefahren. Für die stressfreie An- und Abreise bietet ESWE Verkehr ein Veranstaltungsticket für 5,20 Euro (Erwachsene) und 3,00 Euro (Kinder) im gesamten Tarifgebiet 6500 an.
Wer mit dem Auto kommt, findet Parkmöglichkeiten unter anderem an der Brita Arena, dem Helmut-Schön-Sportpark sowie an der Salzbachaue/Gartenfeldstraße – abhängig von Verfügbarkeit und teilweise kostenpflichtig.


