WhatsApp Warnung Symbolbild

WhatsApp-Warnung: Wer Freunden oder Kollegen via WhatsApp einen Link schickt, sorgt bislang meist dafür, dass automatisch eine kleine Vorschau erscheint. Diese besteht aus einem Bild, einer Überschrift und einem kurzen Textauszug der verlinkten Webseite – eine Funktion, die Nachrichten optisch aufwertet und dem Empfänger eine erste Einschätzung des Inhalts ermöglicht. Doch hinter der hübschen Fassade lauert ein ernstzunehmendes Datenschutzproblem.

Wie das Portal WABetaInfo berichtet, wird beim Versand einer Linkvorschau auch die eigene IP-Adresse preisgegeben – und zwar ohne das Wissen der Nutzer. Dadurch könnten Dritte nachvollziehen, welche Wege ein Nutzer im Internet beschreitet. Diese Art von „Datenleck“ ist nicht neu: Bereits 2016 wies Entwickler Ross McKillop auf vergleichbare Probleme bei Apples iMessage hin. Damals zeigte sich, dass über die Linkvorschau neben der IP-Adresse auch der Gerätetyp und die Betriebssystem-Version offengelegt werden konnten.

Messaging-Dienste wie Slack oder Facebook Messenger umgehen diese Gefahr durch den Einsatz von Proxys. Diese Vermittler stehen zwischen Nutzergerät und dem Internetdienst und schützen so die Identität der Nutzer besser. WhatsApp hingegen ließ bislang direkte Verbindungen zu, wodurch die IP-Adresse und weitere Metadaten offengelegt werden konnten – ein gefundenes Fressen für Kriminelle und neugierige Dritte.

WhatsApp schafft Abhilfe

Die gute Nachricht: WhatsApp-Nutzer können sich ab sofort besser schützen. In den aktuellen Beta-Versionen der App (iOS-Version 24.7.10.76 und Android-Version 2.24.8.11) ist eine neue Funktion verfügbar, die das automatische Erstellen von Linkvorschauen deaktiviert.

Und so funktioniert es: In WhatsApp öffnen Nutzer die Einstellungen unter „Datenschutz“ und gelangen dort in die erweiterten Optionen. Direkt unter „IP-Adresse in Anrufen schützen“ findet sich die neue Option „Linkvorschau deaktivieren“. Wird sie aktiviert, werden beim Versand eines Links künftig keine Vorschauen mehr geladen – und damit auch keine unnötigen Informationen preisgegeben.

WhatsApp plant, die neue Funktion in kommenden Updates für alle Nutzer weltweit bereitzustellen.