In der Nacht zu Freitag kam es im Wiesbadener Stadtgebiet zu mehreren Vorfällen, die die Polizei Westhessen auf Trab hielten: Ein Fußgänger wurde beraubt, ein Streit eskalierte in Körperverletzung, Autokennzeichen wurden gestohlen und zwei Einbrüche in Gewerbebetriebe registriert.
Raub in Wiesbaden
Am Amöneburger Kreisel wurde ein 69-jähriger Fußgänger gegen 01:40 Uhr Opfer eines Raubüberfalls. Vier bislang unbekannte Männer attackierten den Mann, rissen ihm Hemd und Jacke vom Leib. Der Senior konnte sich durch eine schnelle Flucht vor weiteren Übergriffen retten. Eine sofort eingeleitete Fahndung führte zur Kontrolle einer verdächtigen Person. Ob ein Zusammenhang besteht, ist Teil der laufenden Ermittlungen. Zeugenhinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter 0611/345-0 entgegen.
Polizei Wiesbaden: Streit am Römerberg
Ebenfalls in den frühen Morgenstunden eskalierte ein Streit im Bereich Römerberg. Bereits gegen 00:40 Uhr wurde die Polizei wegen einer Auseinandersetzung gerufen, zunächst ohne strafrechtliche Konsequenzen. Doch rund eine halbe Stunde später entwickelte sich ein weiterer Streit unter sieben Personen, bei dem ein 32-Jähriger einem 46-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug, sodass dieser zu Boden ging. Aufgrund starker Alkoholisierung und aggressiven Verhaltens nahm die Polizei zwei Beteiligte in Gewahrsam. Hinweise zu dem Vorfall werden unter 0611/345-2140 entgegengenommen.
Diebstahl
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen stahlen Unbekannte in der Panoramastraße die beiden Kennzeichen (WI-CM 531) eines grünen Kia. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim 5. Polizeirevier unter 0611/345-2540 zu melden.
Auch Gewerbebetriebe waren Ziel von Einbrechern
In der Adelheidstraße drang ein Täter in ein Objekt ein und entwendete Bargeld. In der Straße „Am Weyer“ verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem weiteren Gewerbeobjekt und entkamen mit Schmuck und einer hohen Summe Bargeld. Die Kriminalpolizei Wiesbaden bittet um Hinweise unter 0611/345-0.
Trotz dieser Vorfälle verliefen gemeinsame Kontrollen der Stadt- und Landespolizei im Rahmen des Programms „Sicheres Wiesbaden“ weitgehend positiv. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen kontrollierten die Einsatzkräfte an mehreren Brennpunkten, darunter Helenenstraße und Reisinger Anlagen, insgesamt 29 Personen und führten Gaststättenkontrollen durch – ohne nennenswerte Verstöße. Weitere Kontrollen sind angekündigt.
Artikelempfehlung: Passagierzahlen der ESWE steigen weiter an