Die Fasanerie zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region – und das völlig zu Recht. Doch nur wenige wissen: Hinter dem idyllischen Parkgelände verbirgt sich eine über 270-jährige Geschichte, die von fürstlicher Jagdlust, gärtnerischer Kunst und naturnaher Tierhaltung erzählt.
Im Jahr 1749 begann die Geschichte der Fasanerie. Damals ließ der Herzog das Gelände als Jagdrevier mit eigener Fasanenzucht anlegen. Bereits 1775 wurde die Zucht eingestellt, doch der Park blieb als landschaftliches Kleinod erhalten. Im 19. Jahrhundert erlebte die Fasanerie eine umfassende Umgestaltung: Anstelle der barocken Strenge setzte man nun auf den Stil eines englischen Landschaftsparks – mit sanften Waldrändern, malerischen Teichen und gezielt gesetzten Blickachsen, die das Gelände bis heute prägen.
Ein besonderes Kapitel schrieb die Fasanerie im Bereich der Botanik
Schon früh wurden exotische Baumarten wie Mammutbäume und Douglasien angepflanzt. Der Nassauische Naturschutzverein gründete 1935 das Arboretum, das bis heute als Baumlehrpfad besteht und 2007 modernisiert wurde.
1956 öffnete die Fasanerie schließlich als Tier- und Pflanzenpark ihre Tore für die Öffentlichkeit. Unter der Leitung von Förster Walter Schmidt und Erich Koridaß entstanden ab 1959 die ersten Tiergehege. Seither ist die Fasanerie ein Ort der Erholung, der Bildung und der Naturerfahrung gleichermaßen.
Seit Mitte der 1990er-Jahre prägten Parkleiterin Ute Kilian, Tierpflegemeister Klaus Schüßler und die Zooplanerin Monika Fiby die weitere Entwicklung. Mit modernen Konzepten wurde der Park den Anforderungen einer zeitgemäßen Tierhaltung angepasst, ohne die historische Parkstruktur zu zerstören. Besucher erleben heute naturnahe Gehege, können durch Einblickstellen heimische Tiere beobachten oder Wildkatzen in ihrem neuen, ruhigen Gehege entdecken.
Der barrierearme 1.500 Meter lange Rundweg, liebevoll angelegte Abkürzungen und geschützte Beobachtungsplätze laden zum Verweilen ein. Hier wird die Natur nicht nur angeschaut, sondern erlebt: Die Besucher sind zu Gast im Lebensraum der Tiere.
Die Fasanerie Wiesbaden ist heute mehr als nur ein Park. Sie ist ein lebendiges Zeugnis regionaler Geschichte, ein Ort der stillen Entdeckungen und ein Naturerlebnis für Groß und Klein. Weitere Informationen auf der Webseite der Fasanerie


