Feuerwehr Bingen: In der vergangenen Woche versammelten sich die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bingen-Stadt im Feuerwehrgerätehaus zur Wahl der neuen Wehrführung. Die Einheit war kurz zuvor noch im Einsatz, konnte aber pünktlich mit der Versammlung starten.
Markus Sperling übernimmt das Kommando
Da die Amtszeit von Wehrführer Marco Woog am 28. April 2025 endet, war eine Neuwahl erforderlich. Die 37 anwesenden Feuerwehrleute sprachen sich eindeutig für Markus Sperling aus, der bisher als stellvertretender Wehrführer tätig war. Sie wählten ihn zum neuen Wehrführer der Innenstadt-Einheit.
Mit dem Aufstieg von Markus Sperling zum Wehrführer wurde zugleich die Position des stellvertretenden Wehrführers frei. Aus diesem Grund wählten die Kameradinnen und Kameraden in geheimer Abstimmung Marcel Baldenbach in dieses verantwortungsvolle Amt.
Marco Woog übernimmt neue Aufgabe der Feuerwehr Bingen
Marco Woog bleibt der Feuerwehr Bingen auch weiterhin treu, denn er wurde kürzlich zum stellvertretenden Wehrleiter der Gesamtwehr Bingen am Rhein ernannt. Zuvor hatte er erfolgreich eine Qualifikation an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie abgeschlossen, wodurch er die nötigen Voraussetzungen für das neue Amt erfüllte.
Oberbürgermeister Feser lobt Engagement
Oberbürgermeister Thomas Feser bedankte sich persönlich bei Marco Woog für dessen langjährige und engagierte Arbeit. Gleichzeitig sprach er Markus Sperling und Marcel Baldenbach seine Glückwünsche zur Wahl aus. In seiner Ansprache betonte Feser die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Die Freiwillige Feuerwehr ist ein zentraler Pfeiler unseres Sicherheitsgefüges. Ich bin überzeugt, dass die Einheit Bingen-Stadt unter ihrer neuen Führung engagiert, motiviert und zuverlässig zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger beiträgt.“