Aktionstag in der Landeshauptstadt Mainz: Am 3. April 2025 nahmen rund 50 Mädchen ab der 7. Klasse am Girls’Day im Haus der Jugend in Mainz teil. Sie erhielten spannende Einblicke in die Themen „Berufs- und Lebensplanung“ und konnten in verschiedenen Workshops ihre beruflichen Zukunftsmöglichkeiten erkunden. Ziel war es, gängige Geschlechterklischees zu hinterfragen und die Mädchen auf ihre persönliche und berufliche Entwicklung vorzubereiten. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Mädchenarbeitskreis der Landeshauptstadt Mainz.
Beteiligt waren unter anderem am Aktionstag:
-
Mädchenarbeitskreis der Landeshauptstadt Mainz
-
Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz (Kinder-, Jugend- und Kulturzentren)
-
ProFamilia Mainz
-
Arbeiterkind.de
-
Frauennotruf Mainz e.V.
-
Das MädchenHaus Mainz gGmbH
-
Queere Jugendarbeit in Mainz e.V.
Parallel dazu fand im Haus Haifa im Mainzer Stadtteil Mombach der Boys’Day statt. Rund 90 Jungen der 7. bis 10. Klasse nahmen an ausgebuchten Workshops teil, die ihnen neue Perspektiven auf ihre berufliche und persönliche Entwicklung eröffneten. Zum zehnten Mal wurde die Veranstaltung vom Jungenarbeitskreis der Landeshauptstadt Mainz organisiert.
Die Themen reichten von einem Haushaltsparcours und einem Koch- und Cateringkurs bis hin zu einem Hip-Hop-Workshop zur Suchtprävention. Auch erlebnispädagogische Angebote und Workshops zur eigenen Identität standen auf dem Programm.
Der Vormittag wurde mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen, das die Cateringgruppe zubereitete. In stilvollem Ambiente genossen die Jungs die leckeren Cig Köfte und verließen das Haus Haifa in Mainz-Mombach nicht nur satt, sondern auch um wertvolle Erfahrungen reicher.
Beteiligt waren unter anderem am Aktionstag:
-
Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz (Kinder-, Jugend- und Kulturzentren und Abteilung Suchthilfen)
-
Jugendeinrichtungen der Freien Träger