Polizei Kirchheimbolanden Tuningkontrolle 085 1900x1070 1
Symbolbild: Polizeikelle

Polizei Mainz: Am vergangenen Wochenende führte eine zivile ProVida-Streife der Polizeiautobahnstation Heidesheim umfangreiche Kontrollen auf den Bundesautobahnen A60, A63 und A643 durch. Ziel dieser Maßnahme war es, gefährliches Fahrverhalten frühzeitig zu erkennen und konsequent zu ahnden. Das Ergebnis: zahlreiche teils schwerwiegende Verkehrsverstöße, die einmal mehr die Bedeutung regelmäßiger Verkehrskontrollen unterstreichen.

Rücksichtsloses Überholen bei hohem Tempo

Besonders negativ fiel eine 31-jährige Autofahrerin auf der A60 auf. Sie überholte mehrmals rechts – ein gefährliches und verbotenes Fahrmanöver. Doch damit nicht genug: Auf der A643 wurde sie von dem zivilen Polizeifahrzeug mit 151 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Im Auto saßen zudem drei weitere Personen – eine unnötige Gefährdung aller Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer. Die Konsequenzen sind deutlich: Ein Bußgeld, Punkte im Fahreignungsregister und ein Fahrverbot von mindestens einem Monat stehen an.

Drogen, Handy, kein Führerschein: Fahrer ignoriert alle Regeln

Noch drastischer zeigte sich ein Fall auf der A60: Ein 34-jähriger Mann wurde von der Polizei angehalten, weil er weder angeschnallt war noch während der Fahrt auf sein Handy verzichtete. Bei der Kontrolle fanden die Beamten Anzeichen für kürzlichen Drogenkonsum. Doch das war erst der Anfang.

Wie sich herausstellte, hatte der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis, war erst vor Kurzem aus der Haft entlassen worden und fuhr ein nicht zugelassenes und nicht versichertes Auto. Die Kennzeichen waren zur Entstempelung ausgeschrieben – und zusätzlich mit gefälschten Prüfplaketten sowie manipulierten Siegeln versehen. Ein klarer Fall von Urkundenfälschung.

Polizei greift konsequent durch

Die Polizei Mainz handelte schnell: Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Autoschlüssel sichergestellt und der Mann zur Dienststelle gebracht. Dort wurde durch einen Arzt eine Blutentnahme durchgeführt. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. Dem Fahrer droht nun eine empfindliche Geldstrafe – und unter Umständen eine erneute Freiheitsstrafe.

Verkehrskontrollen retten Leben

Diese gezielten Verkehrskontrollen zeigen, wie wichtig aktive Polizeiarbeit auf unseren Autobahnen ist. Nur durch konsequentes Eingreifen kann gefährliches Verhalten gestoppt werden – bevor es zu schweren Unfällen kommt. Die Polizei kündigte an, auch in Zukunft vermehrt auf verdeckte Kontrollen zu setzen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Artikelempfehlung: Mainz: Brückensanierung sorgt für Umleitungen