Baustelle Mainz: Ab Montag, dem 14. April 2025, müssen sich Verkehrsteilnehmer auf spürbare Veränderungen im Straßenverkehr einstellen. Der Straßenbetrieb der Landeshauptstadt startet mit der Sanierung der Fahrbahndecke auf dem Brückenbauwerk im Übergangsbereich zwischen der Albert-Schweitzer-Straße und dem Dr.-Martin-Luther-King-Weg. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 17. April abgeschlossen sein.

Umleitungen für den Autoverkehr

Der motorisierte Verkehr muss während der Bauzeit mit gewissen Einschränkungen rechnen, denn die Baustelle in Mainz erfordert eine Umleitung des Verkehrs. Infolgedessen werden Fahrzeuge stadtauswärts über die Saarstraße, den Europakreisel sowie anschließend zurück zur Albert-Schweitzer-Straße geführt. Für den stadteinwärts führenden Verkehr verläuft die Route hingegen über die Saarstraße, die Binger Straße, Am Linsenberg, den Römerwall, erneut die Saarstraße und schließlich den Dr.-Martin-Luther-King-Weg. Damit sich alle Verkehrsteilnehmenden gut zurechtfinden, sorgen Ausschilderungen vor Ort für eine klare Orientierung.

Saarstraße ab 22. April teils gesperrt

Im zweiten Bauabschnitt vom 22. bis 25. April weitet der Straßenbetrieb die Baustelle in Mainz auf die Saarstraße aus. Die Baufirma saniert dabei die Auffahrtsrampe zur Albert-Schweitzer-Straße halbseitig. Besonders die Abbiegespur in Richtung Dr.-Martin-Luther-King-Weg ist betroffen. Der Straßenbetrieb leitet den Verkehr erneut über den Europakreisel um.

Fußgänger und Radfahrer kommen durch

rotz der Baustelle in Mainz bleibt der Gehweg für Fußgänger und Radfahrer offen. Der Straßenbetrieb leitet den nicht-motorisierten Verkehr sicher am Baufeld vorbei. Fußgänger und Radfahrer erreichen ihre Ziele – ob Arbeit, Schule oder Freizeit – weitgehend ohne Unterbrechung.

Stadt setzt auf Verständnis

Die Stadt Mainz bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Geduld und weist zugleich darauf hin, dass es empfehlenswert ist, den Bereich der Baustelle in Mainz nach Möglichkeit großräumig zu umfahren. Falls möglich, sollte man zudem auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, da dies zur Entlastung des Verkehrs beiträgt. Das übergeordnete Ziel der Maßnahmen besteht darin, die Infrastruktur zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit im Straßenverkehr langfristig zu verbessern.

Kurzfristige Einschränkungen für langfristige Sicherheit

Die Baustelle in Mainz verursacht zwar vorübergehend Einschränkungen, doch sie schafft nachhaltigen Nutzen. Bauarbeiter und Ingenieure errichten eine moderne, sichere Brücke, die künftig weniger Reparaturen erfordert und den Verkehrsfluss verbessert – zum Vorteil aller Mainzerinnen und Mainzer.

Artikelempfehlung: Feuer in Wiesbaden: Brand in einem Fachwerkhaus