Feuerwehr Mainz: Am frühen Samstagmittag rückten Einsatzkräfte beider Wachen der Mainzer Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt zu einem Kellerbrand in der Mainzer Oberstadt aus. Gegen 11 Uhr wurde der Brand gemeldet, woraufhin sich sofort mehrere Einsatzfahrzeuge auf den Weg machten. Bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung aus den Kellerzugängen sichtbar.
Schneller Löscherfolg durch Atemschutztrupp der Feuerwehr Mainz
Das betroffene Mehrfamilienhaus war zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig evakuiert. Zwar waren der Treppenraum und einige Wohnungen leicht verraucht, doch größere Schäden konnten durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Ein Trupp unter Atemschutz drang in den Keller vor und konnte das Feuer in einem Kellerverschlag schnell unter Kontrolle bringen und löschen.
Kontrolle, Belüftung und Sicherheitsmaßnahmen
Anschließend wurde das gesamte Wohnhaus durch die Mainzer Feuerwehr auf weitere Gefahren überprüft, belüftet und der betroffene Bereich ausgeräumt. Die gelagerten Gegenstände aus dem Brandverschlag wurden im Freien nochmals abgelöscht, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Eine Person vorsorglich untersucht
Eine Bewohnerin erlitt leichte Atemwegsbeschwerden und wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Eine Einweisung ins Krankenhaus war jedoch nicht notwendig. Aus Sicherheitsgründen wurde das Gebäude zunächst durch die Mainzer Netze stromlos geschaltet.
Zwei Stunden im Einsatz – Rückkehr in Wohnungen möglich
Der Einsatz dauerte insgesamt rund zwei Stunden. Danach konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Vor Ort im Einsatz waren 22 Kräfte der Feuerwehr Mainz, 6 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt, ein Rettungswagen, die Polizei sowie Vertreter der Mainzer Netze.
Brandursache unklar
Zur genauen Ursache des Brandes im Kellerverschlag gibt es bislang keine offiziellen Angaben. Die Mainzer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.