
OrgL Mainz-Bingen: Ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung im Katastrophenschutz: Zum 1. April 2025 übernimmt Selina Corneli die Organisatorische Leitung (OrgL) für den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz. Damit ist sie die erste Frau, die diese verantwortungsvolle Führungsrolle in der Organisatorischen Leitung Mainz-Bingen innehat. Sie tritt die Nachfolge von Nico Lüttringhaus an, der sich beruflich neu orientiert.
Als Organisatorische Leiterin übernimmt sie eine verantwortungsvolle Rolle
Die Organisatorische Leitung kommt bei größeren Rettungseinsätzen im Katastrophen- oder Bevölkerungsschutz zum Einsatz. Gemeinsam mit einem Team aus erfahrenen Einsatzkräften der vier großen Hilfsorganisationen – Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Deutsches Rotes Kreuz und Arbeiter-Samariter-Bund – übernimmt die organisatorische Leitung die Koordination vor Ort. Ziel ist eine effektive Einsatzführung, die optimale Nutzung aller verfügbaren Ressourcen sowie die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Die gemeinsame Organisatorische Leitergruppe (OLG) des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Mainz wurde bereits 1999 gegründet und hat sich seither als feste Größe im Katastrophenschutz etabliert. Laut gesetzlicher Vorgabe müssen kreisfreie Städte und Landkreise mindestens eine Person mit dieser Qualifikation benennen.
Die symbolische Amtsübergabe an die neue Organisatorische Leiterin Selina Corneli fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt. Überreicht wurde ihr das Amt von Yannick Georges, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, sowie von Stefan Behrendt, dem kommissarischen Amtsleiter der Stadt Mainz.
Artikelempfehlung: 15 Verletzte bei Wohnhausbrand in Taunusstein