Blitzermarathon: Vom 07. bis 11. April 2025 beteiligt sich das Polizeipräsidium Mainz aktiv an der europaweiten Kontrollwoche „Speedmarathon“, die im Rahmen der ROADPOL-Kampagne zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt wird. Ziel der Aktion ist es, Verkehrsteilnehmer für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit zu sensibilisieren und die Zahl schwerer Verkehrsunfälle deutlich zu reduzieren.
Blitzermarathon: Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Präsidiumsbereich
Im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mainz – darunter die Polizeidirektionen Mainz, Worms, Bad Kreuznach sowie die Verkehrsdirektion Mainz – werden in der Kontrollwoche zahlreiche Blitzer-Aktionen und mobile Tempokontrollen durchgeführt. Im Fokus stehen dabei insbesondere Unfallhäufungsstellen, etwa in Ober-Hilbersheim oder entlang der Rheinhessenstraße in Mainz.
Auch außerhalb der festen Kontrollpunkte legen die Einsatzkräfte im Streifendienst ein verstärktes Augenmerk auf Geschwindigkeitsverstöße.
Geschwindigkeit bleibt Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle
Laut Angaben der Polizei zählt nicht angepasste Geschwindigkeit seit Jahren zu den häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Jahr 2024 verzeichnete das Polizeipräsidium Mainz sogar einen Anstieg der Verkehrsunfälle mit Verletzten, was den dringenden Handlungsbedarf unterstreicht.
Mit dem Blitzermarathon will die Polizei nicht nur Raser stoppen, sondern auch präventiv aufklären. Die Kontrollwoche soll das Bewusstsein für die oft unterschätzten Risiken von überhöhter Geschwindigkeit schärfen. Ziel ist es, durch konsequente Verkehrsüberwachung und gezielte Prävention einen spürbaren Beitrag zur Senkung der Unfallzahlen zu leisten.
Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten – nicht nur während der Kontrollwoche.
Artikelempfehlung: Warnung: Betrüger am Hauptbahnhof Mainz unterwegs