Hessen Mobil hat Ende März die alljährliche flächendeckende Reinigungsaktion entlang der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Südhessen gestartet. Im Rahmen dieser Maßnahme wird Abfall entlang von südhessischen Straßenrändern, Parkplätzen und Rastanlagen eingesammelt und entsorgt, um die bevorstehende Mähsaison vorzubereiten.
Die Straßenmeistereien sind mit Kehrmaschinen und Müllzangen im Einsatz, um die Fahrbahnränder, Anschlussstellen und Parkplätze von Unrat zu befreien. Der Fokus der Aktion liegt vor allem auf den Bundesstraßen, aber auch Landes- und Kreisstraßen werden bis voraussichtlich Ende April gesäubert.
Sicherheit im Straßenverkehr
Hessen Mobil appelliert an alle Verkehrsteilnehmer in Südhessen, in den kommenden Wochen besonders vorsichtig zu fahren, um die Sicherheit der Mitarbeitenden der Straßenmeistereien sowie der beauftragten Fachfirmen zu gewährleisten. Diese arbeiten direkt im Straßenraum und sind erhöhten Gefahren ausgesetzt.
Unmengen an Müll entlang der Straßen
Jährlich werden auf Hessens Straßen und Rastplätzen etwa 2.000 Tonnen Abfall eingesammelt. Neben achtlos weggeworfenen Flaschen, Dosen und Verpackungsmüll finden sich auch Elektrogeräte, Autoteile, Möbel und Sondermüll an den Straßenrändern.
Die Kosten für die Entsorgung sind erheblich. Im Jahr 2023 wurden rund 1,25 Millionen Euro für die Beauftragung externer Firmen aufgewendet. Zusätzlich investierte Hessen Mobil etwa 700.000 Euro sowie 12.700 Arbeitsstunden für die Reinigung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.
Weitere Informationen zur Müllentsorgung finden Interessierte auf der Website von Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de.
Artikelempfehlung: Sperrung der B45 in Südhessen