Mainz News: Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt und zieht seit Jahrzehnten die Blicke von Passanten und Touristen auf sich: die Heunensäule vor dem Mainzer Dom. Doch derzeit klafft eine Lücke auf dem Marktplatz, denn der 1.000 Jahre alte Sandstein-Koloss wurde vorübergehend entfernt. Grund dafür sind notwendige Sanierungsarbeiten am Untergrund, die mehrere Monate in Anspruch nehmen werden.

Ein Blickfang mit Geschichte

Seit 1975 steht die Heunensäule auf dem Mainzer Markt – direkt gegenüber dem Dom. Der imposante Monolith aus Sandstein stammt aus dem Odenwald und sollte ursprünglich beim Bau des Mainzer Doms Verwendung finden. Trotz seines Alters ist die Säule selbst in erstaunlich gutem Zustand. Doch der Untergrund, auf dem sie ruht, bereitet den Verantwortlichen der Stadt Mainz zunehmend Sorgen.

Rost und Schäden an der Stahlbetonplatte

Besonders problematisch ist der sogenannte Sandfang unter der Heunensäule. Dieser hat die Aufgabe, das Regenwasser, das sich in einer Senke auf dem Markt sammelt, aufzufangen, zu filtern und in die Kanalisation abzuleiten. Allerdings sind im Laufe der Jahre erhebliche Schäden entstanden, die nun dringend behoben werden müssen. Auch die Stahlbetonplatte, die das 16 Tonnen schwere Denkmal trägt, ist betroffen – sie hat Rost angesetzt und muss ausgetauscht werden.

Mit schwerem Gerät versetzt

Um die notwendigen Arbeiten durchführen zu können, wurde die Heunensäule am Donnerstag mit Hilfe von zwei Kränen vorsichtig vom Sockel gehoben. Anschließend wurde sie in Budenheim bei einem Steinmetz zwischengelagert und von der Denkmalpflege auf mögliche Schäden untersucht. Erste Einschätzungen geben jedoch Entwarnung: „Auf den ersten Blick gibt es keine größeren Schäden an der Säule“, erklärte Ulf Gerth vom Stadtplanungsamt Mainz.

Rückkehr zur Johannisnacht geplant

Die Sanierungsarbeiten am Markt werden sich voraussichtlich über mehrere Monate erstrecken. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Heunensäule Ende Mai oder Anfang Juni wieder aufgestellt werden. Pünktlich zur Johannisnacht Ende Juni soll das Wahrzeichen dann wieder an seinem gewohnten Platz stehen.

Besonders wichtig ist die rechtzeitige Rückkehr der Heunensäule für den Mainzer Weihnachtsmarkt: Ende November wird sie als zentrales Element für das Lichterzelt dienen, das den Markt überspannt. Bis dahin bleibt die historische Säule in sicheren Händen – und die Mainzer können sich auf ihre baldige Rückkehr freuen.