Polizei Kirchheimbolanden Tuningkontrolle 046 1900x1070 1
Symbolbild Polizei

Drogenfahrt in Bingen: Ein kurioser Zwischenfall brachte am Mittwochnachmittag (26. März 2025) einen Paketzulieferer unfreiwillig mit der Polizei in Kontakt. Gegen 15:30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bingen während der Anfahrt zu einem Einsatz ein Lieferfahrzeug auf, das ein riskantes Wendemanöver durchführte. Dabei rutschte ein Paket aus der offenen Fahrzeugtür und landete auf der Straße.

Kokain und Cannabis konsumiert – Drogenfahrt!

Die Beamten hielten den Fahrer, einen 23-jährigen Mann, an, um ihm das verlorene Paket zu übergeben. Dabei bemerkten sie deutliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenschnelltest bestätigte schließlich den Verdacht: Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Kokain und Cannabis und absolvierte damit eine Drogenfahrt.

Zur Beweisführung wurde dem 23-Jährigen auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Seine Pakettour musste ein Kollege übernehmen.

Drogen im Straßenverkehr

Drogen im Straßenverkehr beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit erheblich und stellen eine ernste Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Sie können die Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit, Koordination und das Urteilsvermögen stark einschränken, was zu riskantem Fahrverhalten, verlangsamten Reaktionen oder Fehleinschätzungen im Straßenverkehr führen kann. Dadurch steigt das Risiko von Unfällen deutlich. Zudem machen sich Fahrer unter Drogeneinfluss strafbar – es drohen hohe Geldstrafen, Führerscheinentzug und in schweren Fällen auch Freiheitsstrafen. Drogen am Steuer gefährden nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben Unbeteiligter.