Foto: Bingen.de

Nachrichten Bingen: Beim diesjährigen Binger Dreck-weg-Tag zeigten zahlreiche Mitarbeitende von Amazon aus der Früh- und Spätschicht sowie dem On-Road-Management-Team ihr Engagement für eine saubere Umwelt. Sie folgten dem Aufruf der Stadt Bingen und beteiligten sich aktiv an der jährlichen Reinigungsaktion. Mit ihrer Teilnahme unterstrichen sie das soziale und ökologische Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens in der Region.

3,3 Kubikmeter Müll gesammelt

Insgesamt 16 Mitarbeitende nahmen an der Aktion teil und sammelten rund 3,3 Kubikmeter Restmüll in der Albert-Schweitzer-Straße. Damit leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit im Gewerbe- und Industriepark. Die aufgesammelten Abfälle umfassten dabei nicht nur Verpackungsmaterialien, sondern auch größere Gegenstände, die achtlos entsorgt worden waren.

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Florian Werner, Community Manager bei Amazon Logistics, betonte die Bedeutung solcher Aktionen: „Uns ist es wichtig, ein verlässlicher Partner für die Kommunen und Regionen zu sein, in denen wir tätig sind. Deshalb unterstützen wir soziale Projekte, helfen bedürftigen Menschen und setzen uns für Umweltschutzmaßnahmen ein.“ Neben der aktiven Teilnahme an lokalen Initiativen engagiert sich Amazon auch auf globaler Ebene für den Umweltschutz. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2040 CO₂-neutral zu arbeiten. Seit fünf Jahren in Folge ist Amazon der größte private Abnehmer erneuerbarer Energien in Europa und weltweit.

Investitionen in eine nachhaltige Zukunft

Amazon investiert in zahlreiche Aufforstungsprojekte und unterstützt mit dem Climate Pledge Fund innovative Unternehmen, die den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft erleichtern sollen. Die Teilnahme am Binger Dreck-weg-Tag ist somit ein weiteres Beispiel dafür, wie das Unternehmen seine globale Nachhaltigkeitsstrategie auch auf lokaler Ebene umsetzt.