Symbolbild Wahlen
Symbolbild Wahlen

Am 16. März 2025 steht der Landkreis Mainz-Bingen vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Bei der Stichwahl zur Landratswahl wird bestimmt, wer in den kommenden acht Jahren die Geschicke des Landkreises lenken wird.

Auch wenn unsere Landratskandidatin Andrea Müller-Bohn die Stichwahl nicht erreicht hat, appellieren die Kreistagsfraktion und der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz-Bingen an alle Wähler, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Demokratie lebt vom Mitmachen!

Grüne Themen müssen weiterhin auf der Agenda stehen

„Im ersten Wahlgang haben über 16.000 Wähler Andrea Müller-Bohn ihre Stimme gegeben. Ihr Einsatz für die Energiewende, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, eine verbesserte Kinderbetreuung sowie eine kluge Fachkräftestrategie hat viele Menschen überzeugt“, erklärte Melani Pelaez Jara, Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz-Bingen.

„Diese Themen dürfen nicht in den Hintergrund rücken, denn sie bilden die Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung des Landkreises Mainz-Bingen.“

Wichtige Projekte fortführen und weiterentwickeln

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht, die auch weiterhin unsere volle Unterstützung verdienen. Dazu gehören unter anderem:

  • der Ausbau des ÖPNV-Angebots und die Gründung der kommunalen Nahverkehrsgesellschaft,
  • die Umsetzung des Klima-Masterplans,
  • der Erhalt des Umwelt- und Energieberatungszentrums (UEBZ),
  • die Gründung einer (inter-)kommunalen Abfallwirtschaft zusammen mit der Stadt Mainz,
  • sowie die Kreiswohnungsbaugesellschaft zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus.

Wir setzen uns dafür ein, dass diese Projekte weitergeführt und fortentwickelt werden.

Verwaltung wieder stark machen

„Ein Landrat trägt nicht nur politische Verantwortung, sondern leitet eine Verwaltung mit rund 1.400 Mitarbeitern. Dies erfordert nicht nur Führungskompetenz, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für Verwaltungsstrukturen und ihre Herausforderungen“, stellt Andrea Müller-Bohn, Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz-Bingen, fest.

„In den vergangenen Jahren sind in diesem Bereich erhebliche Probleme entstanden, die es dringend zu lösen gilt. Das Amt des Landrats erfordert Erfahrung, Beharrlichkeit und eine langfristige Identifikation mit der Arbeit im Landkreis. Es darf nicht als Sprungbrett für eine politische Karriere in Land, Bund oder Europa betrachtet werden.“

Beteiligung an der Wahl ist entscheidend

Christopher Kuhlmann, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Mainz-Bingen, ergänzt: „Wir rufen alle Wähler, die uns im ersten Wahlgang ihre Stimme gegeben haben, dazu auf, sich auf Basis unserer GRÜNEN Werte und Positionen eine Meinung zu bilden und eigenverantwortlich ihre Wahlentscheidung zu treffen. Jede Stimme zählt, um die Zukunft des Landkreises aktiv mitzugestalten.“

Gemeinsam rufen Kreistagsfraktion und Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz-Bingen zur Wahl auf. Gehen Sie am 16. März 2025 zur Stichwahl und setzen Sie ein Zeichen für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Region Mainz-Bingen!