Nachrichten Bingen: „Nicht reden, sondern handeln“ – oder, anders gesagt: „net babbele, sondern mache“. Unter diesem Motto steht Oberbürgermeister Thomas Feser, der am 7. März seinen 60. Geburtstag feierte. Seit vielen Jahren lenkt er die Geschicke der Stadt Bingen mit viel Engagement und Weitblick.
Ein Leben für die Stadt Bingen
Obwohl nicht in Bingen geboren, sondern im nahe gelegenen Ockenheim, ist Thomas Feser eng mit der Stadt verbunden. Bereits im 13. Jahr ist er Oberbürgermeister und hat die positive Entwicklung der letzten Jahre maßgeblich mitgestaltet. Sein Ziel für die Zukunft: Bingen weiter nach vorne bringen und die Attraktivität der Stadt weiter steigern.
Feier auf Burg Klopp: Rückblick und Ausblick
Anlässlich seines 60. Geburtstags lud Feser am 10. März Mitarbeitende und Weggefährten zu einer Feierstunde auf Burg Klopp ein. In seiner Ansprache blickte er auf viele Jahre kommunalpolitischen Engagements zurück, wagte aber auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen für Bingen und seine Bürgerinnen und Bürger.
Vom Sozialpädagogen zum Stadtoberhaupt
Der Sohn einer Winzerfamilie absolvierte eine Ausbildung zum Erzieher und studierte Sozialpädagogik. Seine politische Laufbahn begann er als Kreisgeschäftsführer der CDU Mainz-Bingen und Mainz Stadt sowie als Landesgeschäftsführer der rheinland-pfälzischen CDU. Später wurde er Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mainz-Bingen. Seine kommunalpolitische Karriere in Bingen startete 2004 als ehrenamtlicher Bürgermeister, 2009 wurde er hauptamtlicher Bürgermeister und 2012 schließlich erstmals zum Oberbürgermeister gewählt. 2019 wurde er in diesem Amt bestätigt.
Meilensteine in der Stadtentwicklung
Zu den größten Erfolgen seiner Amtszeit gehört die nachhaltige Stadtentwicklung. Bereits als Bürgermeister spielte Feser eine Schlüsselrolle bei der Landesgartenschau 2008, die das Rheinufer zu einem attraktiven Kultur- und Erholungsgebiet umgestaltete. Später folgten als Oberbürgermeister die Eröffnung des CityCenters, die Schaffung des Kulturquartiers mit der modernen Bücherei³, die Sanierung des Schwarzen Hauses sowie des Volkshochschulgebäudes.
Die Bücherei³ als Herzstück der Innenstadt
Besonders stolz ist Feser auf die Bücherei³, die er als „Wohnzimmer der Stadt“ bezeichnet. Unter dem Motto „Lesen, Lernen, Leute treffen“ ist sie ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen und trägt zur Belebung der Innenstadt bei.
Wirtschaftlicher Aufschwung durch attraktive Gewerbegebiete
Auch in der Wirtschaftsförderung hat sich Bingen unter Fesers Führung stark entwickelt. Der Gewerbepark Bingen-Ost in Kempten sowie der Gewerbe- und Industriepark Bingen am Rhein & Grolsheim haben dazu beigetragen, dass zahlreiche Unternehmen sich ansiedelten und bestehende Firmen expandieren konnten. Die Stadt mit knapp 28.000 Einwohnern gewinnt zunehmend an Attraktivität, besonders für Familien. Neue Kindergärten und ein gutes Schulnetz sorgen für beste Voraussetzungen.
Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger
Thomas Feser setzt sich konsequent für die Anliegen der Binger Bevölkerung ein. Schon zu Beginn seiner Amtszeit engagierte er sich mit der „Binger Erklärung“ für den Erhalt der Hertie-Standorte. Aktuell liegt ihm besonders der Erhalt des Heilig-Geist-Hospitals am Herzen – ein weiteres Beispiel für seinen Einsatz für das Gemeinwohl.
Blick über den Tellerrand: Internationale Beziehungen
Neben seinen lokalen Aufgaben pflegt Feser auch die Beziehungen zu den Binger Partnerstädten und -regionen. Die internationale Vernetzung ist ihm ein wichtiges Anliegen, das er mit großer Leidenschaft vorantreibt.
BUGA 2029 als nächster Meilenstein
Ein bedeutendes Zukunftsprojekt ist die Bundesgartenschau (BUGA) 2029. Sie wird das Rheinufer und das Umfeld von Burg Klopp in den Fokus rücken und Bingen die Chance bieten, sich Gästen aus aller Welt von seiner besten Seite zu präsentieren.
Tourismus als wirtschaftlicher Motor
Bereits 2020 konnte Feser mit der Ansiedlung des Papa Rhein-Hotels einen Meilenstein für den Tourismus setzen. Dieses Hotel hat der Stadt einen enormen Aufschwung beschert und wird auch im Zuge der BUGA eine Schlüsselrolle spielen.