Foto: Rouven Ginz, Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Nachrichten VG Rüdesheim: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Kreis Bad Kreuznach hatten am Donnerstag (27. Februar 2025) und Freitag (28. Februar 2025) alle Hände voll zu tun. Von einem Gasgeruch über eine dramatische Hundesuche bis hin zu einem Brand und einem Verkehrsunfall – die Feuerwehrleute bewältigten ein breites Spektrum an Einsätzen.

Gasgeruch im Keller

Am Donnerstagabend (27. Februar 2025) gegen 20 Uhr alarmierten Bewohner eines Wohnhauses in der Rotenfelser Straße die Feuerwehr, nachdem sie Gasgeruch im Keller wahrgenommen hatten. Bei der ersten Erkundung stellte die Feuerwehr Norheim fest, dass der Geruch aus dem Straßenkanal kam.

Gemeinsam mit Einheiten aus Rüdesheim und Traisen untersuchten die Einsatzkräfte die Oberflächenwassereinläufe und entdeckten einen leicht öligen Film, der nach Benzin roch. Um die Quelle der Verunreinigung zu finden, wurden die Kreuznacher Stadtwerke mit Kanalplänen hinzugezogen. Der Benzinfilm löste sich gegen 21:30 Uhr auf, ein Verursacher konnte jedoch nicht ermittelt werden.

Hund nach Absturz am Rotenfels vermisst

Kurz nach Beendigung des Einsatzes in Norheim mussten die Feuerwehren aus Rüdesheim und Traisen erneut ausrücken. Gegen 21:50 Uhr meldete ein Paar, dass ihr Hund im Bereich der Bastei am Rotenfels abgestürzt sei.

Die Feuerwehr unterstützte die Suche mit Scheinwerfern und die Drohnenstaffel der Feuerwehr Frei-Laubersheim nutzte eine Wärmebildkamera. Trotz der 90-minütigen Suche konnte der Hund nicht gefunden werden.

Vernebelungsanlage sorgt für nächtlichen Einsatz

In der Nacht auf Freitag rückten die Feuerwehr Rüdesheim und die Führungsstaffel aus Hargesheim-Roxheim zur Sparkasse Rhein-Nahe aus. Ein Kunde hatte gegen 3:38 Uhr versehentlich die Vernebelungsanlage ausgelöst, als er versuchte, an der verschlossenen Schiebetür Zugang zu erhalten.

Polizei und Sicherheitsdienst konnten schnell Entwarnung geben.

Fritteuse löst Feuerwehreinsatz in Bockenau aus

Am Freitagnachmittag gegen 13:30 Uhr brannte eine Fritteuse in einem Schnellimbiss in der Bockenauer Mühlenstraße. Anwesende Personen konnten die Flammen mit einem Feuerlöscher eindämmen.

Die Feuerwehr Bockenau kontrollierte die Küche mit einer Wärmebildkamera und lüftete das Gebäude. Eine Katze wurde unversehrt ihrem Besitzer übergeben. Drei Personen wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst untersucht, blieben jedoch unverletzt.

Frontalcrash auf der L239

Während die Feuerwehr noch in Bockenau im Einsatz war, ereignete sich auf der Landesstraße 239 zwischen Gutenberg und Hargesheim ein frontaler Zusammenstoß zweier Pkw.

Die Feuerwehr Gutenberg übernahm die Absperrung der Unfallstelle sowie das Batteriemanagement der Fahrzeuge. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt. Zwei Patienten wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht.