Wohnhausbrand in Mainz-Laubenheim | Foto: Deniz Gündogan

Nachrichten Mainz: Am Samstagnachmittag (1. März 2025) kam es gegen 15:00 Uhr in der Straße „Riedweg“ im Mainzer Stadtteil Laubenheim zu einem Wohnhausbrand in einem Einfamilienhaus, der die Einsatzkräfte der Feuerwehr für mehrere Stunden beschäftigte.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Erdgeschoss bereits in Flammen

Wie der Einsatzleiter vor Ort mitteilte, war der Bewohner des Hauses zum Zeitpunkt des Brandausbruchs zuhause. Vermutlich durch die Inbetriebnahme eines neuen Ofens kam es zu dem Feuer. Der Bewohner alarmierte umgehend die Feuerwehr, als er den Brand bemerkte und brachte sich in Sicherheit.

Bereits auf der Anfahrt stellen die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchwolke fest. Als sie vor Ort eintrafen, stand das Erdgeschoss des Hauses bereits im Vollbrand, die Fenster waren aufgrund der massiven Hitzeentwicklung geborsten und die Flammen schlugen aus den Fenstern.

Umgehend wurde der Löschangriff von außen gestartet. Nach kurzen konnte das Feuer so weit eingedämmt werden, dass die Flammen dann auch über einen Innenangriff bekämpft werden konnten. Im weiteren Einsatzverlauf konnte festgestellt werden, dass die Holztreppe gebrannt hatte und sich der Brand über die Holzdecken bis zum Dachgeschoss ausgebreitet hatte. Da frühzeitig klar war, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden, wurden weitere Löschmaßnahmen von außen fortgesetzt, um die Einsatzkräfte durch eine mögliche Einsturzgefahr nicht zu gefährden. Hierfür kamen die Drehleiter und mehrere Strahlrohre zum Einsatz, sodass ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden konnte.

Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden an

Die Löschmaßnahmen sowie die Arbeiten zum Ablöschen aller Glutnester dauerten bis in den Abend hinein an. Hierfür musste im weiteren Verlauf auch das Dach des Hauses geöffnet werden. Anschließend wurde durch die Feuerwehr und das THW bis in die frühen Morgenstunden eine Brandwache gestellt.

Der Bewohner des Hauses blieb glücklicherweise unverletzt. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst betreut und ist nun anderweitig untergekommen, da das Haus nicht mehr bewohnbar ist.

Um die Statik des Hauses zu prüfen und festzustellen, ob das Gebäude einsturzgefährdet ist, wurden Baufachberater des Technischen Hilfswerks Mainz hinzugezogen. Außerdem waren die Mainzer Netze vor Ort um zu prüfen, wie es um Gas- und Stromversorgung des Hauses bestellt ist.

Im Einsatz waren:

  • die Berufsfeuerwehr Mainz
  • die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Laubenheim
  • die Malteser
  • der ASB
  • das THW Mainz
  • die Polizei