Fastnacht Bad Kreuznach: Am Samstag, 1. März, wird es bunt und ausgelassen in Bad Kreuznach: Die traditionelle „Kreiznacher Narrefahrt“ zieht durch die Innenstadt. Doch mit dem Fastnachtstreiben gehen auch Verkehrsänderungen einher.
Straßensperrungen und Umleitungen
Bereits ab 10 Uhr sind die Innenstadt sowie alle Zufahrts- und Seitenstraßen entlang der Zugstrecke für den Individualverkehr gesperrt. Die Sperrungen bleiben bis etwa 18 Uhr bestehen, sodass eine Zu- oder Abfahrt nicht mehr möglich ist.
Der Bad Kreuznacher Fastnachtszug startet um 13.30 Uhr und verläuft über die Hochstraße, Wilhelmstraße, Baumgartenstraße, Mannheimer Straße, Salinenstraße, Schlossstraße und Rossstraße zum Kornmarkt. Die Abfahrt erfolgt über die Mühlenstraße, Kirschsteinanlage und die Wilhelmsbrücke. Umleitungen sind ausgeschildert, und Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des gesperrten Bereichs zu parken. Auch die Parkhäuser können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Nach Abschluss der Veranstaltung und Reinigung durch den Bauhof werden die Straßen schrittweise wieder freigegeben.
Sicherheitsmaßnahmen für Teilnehmer und Besucher
Die umfangreichen Maßnahmen dienen der Sicherheit der Teilnehmer und Zuschauer. Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach bittet um Verständnis an Fastnacht und empfiehlt, den gesperrten Bereich während der Veranstaltungszeiten möglichst zu meiden.
Rosenmontagsumzug in Planig am 3. März
Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch im Stadtteil Planig wird gefeiert. Am Rosenmontag, 3. März, zieht der Fastnachtsumzug von 13 bis 16.30 Uhr durch den Stadtteil. Auch hier sind die betroffenen Straßen für den Individualverkehr gesperrt. Einzelne Straßen werden durch Überfahrsperren gesichert, und die Einhaltung der Sperrung wird von Polizei und Vollzugsdienst kontrolliert.
Dank an Helfer und Unterstützer
Die Stadt Bad Kreuznach bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen und Unterstützern, die mit ihrem Engagement die Straßenfastnacht ermöglichen. Dank ihres Einsatzes wird die „Kreiznacher Narrefahrt“ auch in diesem Jahr zu einem farbenfrohen und sicheren Erlebnis für alle Närrinnen und Narren.