Fastnacht Mainz: Am vergangenen Mittwoch, den 19. Februar 2025, fand ein wichtiger Austausch zur Veranstaltungssicherheit während der närrischen Tage in Mainz statt. Vertreter der Stadtverwaltung, des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) und der Polizei trafen sich, um das bestehende Sicherheitskonzept zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Mit dabei waren Oberbürgermeister Nino Haase, Ordnungsdezernentin Manuela Matz, Polizeidirektor Frank Heinen, MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig und Zugmarschall Thorsten Hartel.
OB Haase: „Veranstaltungssicherheit auf hohem Niveau“
Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr weiter optimiert wurde. Wo notwendig, wurden gezielte Anpassungen vorgenommen, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen. „Die Veranstaltungssicherheit in Mainz bewegt sich auf einem hohen Niveau. Dies wurde auch von externen Beobachtern bestätigt“, betonte Oberbürgermeister Haase.
Ausbau der Zufahrtssperren zum Schutz der Besucher
Ein zentraler Punkt des Sicherheitskonzepts ist der Zufahrtsschutz bei Veranstaltungen. „Die Stadt Mainz reagierte bereits nach den tragischen Ereignissen am Berliner Breitscheidplatz 2016 mit der Einrichtung von Zufahrtssperren, die wir seitdem kontinuierlich ausbauen“, erklärte Haase. In den kommenden Jahren sollen weitere stationäre Sperren installiert werden, die die aktuell eingesetzten LKWs ersetzen. Bereits für dieses Jahr wurden zusätzliche mobile Sperren eingerichtet, um den Schutz für die Mainzer Fastnacht weiter zu erhöhen.
Unsichtbare Schutzmaßnahmen sorgen für Sicherheit
Neben den sichtbaren Sicherheitsvorkehrungen wurden auch zahlreiche nicht direkt erkennbare Maßnahmen ergriffen. „Viele dieser Vorkehrungen sind für die Besucher nicht offensichtlich, aber essenziell für die Sicherheit“, betonte Haase. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ordnungsbehörden, Hilfsorganisationen und dem MCV stelle sicher, dass alles getan werde, um eine friedliche und fröhliche Fastnacht zu gewährleisten.
Ordnungsdezernentin Matz: „Wir haben ein sehr hohes Sicherheitsniveau erreicht“
Ordnungsdezernentin Manuela Matz hob hervor, dass das Sicherheitskonzept in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert wurde. „Gerade für die Veranstaltungen zwischen Altweiberdonnerstag und Fastnachtsdienstag wurden umfassende Konzepte erstellt, die fortlaufend überprüft und angepasst werden“, so Matz. Die jüngsten Entwicklungen seien erneut in die Sicherheitsplanungen eingeflossen. „Unsere Priorität ist es, dass alle Närrinnen und Narrhalesen unbeschwert feiern können.“
MCV-Präsident Schönig: „Intensive Planung für unbeschwerte Fastnacht“
MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig betonte die Bedeutung des Austauschs: „Es war wichtig, sich noch einmal gemeinsam abzustimmen, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen getroffen wurden.“ Mit intensiver Planung und Sorgfalt sei dafür gesorgt, dass die Fastnacht in Mainz ein sicheres und fröhliches Fest für alle Besucher wird.
Auch das Guggemusik-Festival am Fastnachtsonntag wird ein Highlight sein.