Wiesbaden Neues Rathaus, Ansicht von Norden

Nachrichten Wiesbaden: Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 17.30 bis 19.30 Uhr die nächste Veranstaltung der Reihe „Verständliche Medizin“ zum Thema „Die Tigermücke und andere Krankheitsüberträger“ im Wiesbadener Rathaus, Schlossplatz 6, Raum 22, EG, statt. Veranstaltet wird das Event vom Gesundheitsamt Wiesbaden und dem Praxisverbund Wiesbaden e.V.

Spätestens seit der Coronapandemie stehen Infektionskrankheiten, die von oder über Tiere auf den Menschen übertragen werden, verstärkt im Fokus. Neben bekannten Überträgern wie Zecken, Läusen oder Flöhen gewinnt insbesondere die Asiatische Tigermücke an Bedeutung, da sie sich zunehmend auch in Deutschland ausbreitet. Auch Wiesbaden ist davon betroffen.

Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in die Thematik

Dr. Andreas Larem vom Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) wird das hessische Tigermücken-Monitoring vorstellen. Dr. Elisa Stickler thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung verschiedener Krankheitsüberträger. Dr. med. Michael Doll vom St. Josefs-Hospital Wiesbaden erklärt, warum vektorübertragene Infektionen auch in Deutschland immer häufiger auftreten. Diplom-Biologe Artur Jöst von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. (KABS) wird Strategien zur Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke präsentieren und praxisnahe Empfehlungen für die Bevölkerung geben. Dr. Katharina Ferrari-Kühne aus dem Gesundheitsamt Wiesbaden informiert abschließend darüber, wie man sich effektiv vor vektorübertragenen Erkrankungen schützen kann.

Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Franz-Josef Prott vom Praxisverbund Wiesbaden e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenlos. Interessierte können weitere Informationen sowie den Veranstaltungsflyer auf der städtischen Homepage unter dem Stichwort „Tigermücke, Landeshauptstadt Wiesbaden“ abrufen.