Foto: Ingelheim.de

Nachrichten Ingelheim: Drei Wochen im Zeichen des Fahrrads In diesem Jahr findet die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ bereits zum 14. Mal in Ingelheim statt. Vom 7. bis zum 27. Juni 2025 haben alle, die in Ingelheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder hier zur Schule gehen, die Möglichkeit, an der Aktion teilzunehmen. Ziel der Kampagne ist es, gemeinsam Kilometer zu sammeln, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken und aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun.

Stadtspitze und Organisationsteam rufen zur Teilnahme auf

Oberbürgermeister Ralf Claus, die Beigeordnete Dr. Christiane Döll sowie Ulrich Reussner vom Umwelt- und Grünflächenamt und der Fahrradbeauftragte Erich Dahlheimer aus dem Organisationsteam freuen sich bereits auf viele engagierte Radlerinnen und Radler. Im vergangenen Jahr beteiligten sich knapp 1.200 Menschen und erradelten gemeinsam beeindruckende 172.164 Kilometer. Diese Zahl soll 2025 idealerweise noch gesteigert werden.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich auf der offiziellen Website der Stadt Ingelheim anmelden. Dort sind auch alle wichtigen Informationen zur Aktion zu finden. Das Organisationsteam hofft auf zahlreiche Radelbegeisterte, sowohl auf erfahrene Teilnehmer als auch auf Neulinge, die die Freude am Fahrradfahren entdecken möchten. Erich Dahlheimer betont, dass es beim Stadtradeln nicht um sportliche Höchstleistungen geht, sondern vor allem um den Spaß am gemeinsamen Radfahren und den positiven Effekt auf die Umwelt.

Mitmachen und Zeichen setzen

Das Stadtradeln ist eine ideale Gelegenheit, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel in den Fokus zu rücken und aktiv einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu leisten. Jeder Kilometer zählt – für das eigene Wohlbefinden, die Gemeinschaft und den Klimaschutz. Also: Jetzt anmelden und in die Pedale treten!