Lärmschutz Flughafen Frankfurt: Seit über 50 Jahren schlängelt sich die knapp drei Kilometer lange Schallschutzwand entlang des Airport-Rings am Flughafen Frankfurt. Anfang Februar 2025 beginnt Flughafenbetreiber Fraport mit dem Rückbau dieser 15 Meter hohen Wandelemente. In den kommenden Jahren entsteht hier eine moderne, vier bis acht Meter und nahe der Startbahn 18 West bis zu 15 Meter hohe Schallschutzwand.

Lärm wird deutlich reduziert

„Dank der hochabsorbierenden Ausführung der neuen Wandelemente reduziert sich der Lärm, der von beiden Seiten auf die Wand auftrifft, im direkten Umfeld deutlich“, erklärt Projektleiter Alexander Ostoike vom Zentralen Infrastrukturmanagement der Fraport AG. „Die neue Wand ist niedriger als die bisherige. Ihre Funktion bleibt aufgrund der südlich angrenzenden Bebauung sowie der gewählten Konstruktionsart trotzdem erhalten“.

Verkehrsbehinderungen und Teilsperrungen

Während der Abbrucharbeiten kommt es an unterschiedlichen Stellen entlang des Airport-Rings zu Verkehrseinschränkungen und Teilsperrungen. Die Zufahrt zu dem an die Lärmschutzwand angrenzenden Flughafen-Betriebsbereich ist über die gesamte Bauzeit möglich.

Der Flughafen Frankfurt:

Der Flughafen Frankfurt (FRA) ist der größte Flughafen Deutschlands und zählt zu den bedeutendsten Verkehrsknotenpunkten Europas. Er liegt etwa zwölf Kilometer südwestlich der Frankfurter Innenstadt und wird von der Fraport AG betrieben. Mit über 70 Millionen Passagieren jährlich (Stand: vor der Pandemie) verbindet der er mehr als 300 Ziele weltweit – ein Spitzenwert im internationalen Vergleich.

Neben seinem umfangreichen Passagierverkehr ist FRA auch ein zentrales Drehkreuz für Fracht und Logistik. Lufthansa nutzt den Flughafen als Heimatbasis, ebenso zahlreiche internationale Airlines. Mit zwei Terminals, modernen Sicherheits- und Serviceeinrichtungen sowie einer hervorragenden Verkehrsanbindung per Bahn, Auto und S-Bahn ist Fraport ein zentraler Bestandteil der deutschen und europäischen Infrastruktur.