Einbrecher Wackernheim: Am Dienstagmorgen (28. Januar 2025) kam es gegen 9:45 Uhr zu einem Einbruch mit hohem Sachschaden im Ingelheimer Stadtteil Wackernheim. Die Polizei sucht nach den bislang noch unbekannten Tätern und bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.
Bargeld in 4-stelliger Höhe erbeutet
Die beiden Täter gelangten vermutlich über die Zugangstür der Garage in das Innere des Hauses, wo sie an verschiedensten Stellen Bargeld in 4-stelliger Höhe erbeuten konnten. Ein aufmerksamer Nachbar konnte zwei männliche Personen beobachten, als sie das Einfamilienhaus verließen und mit einem VW Golf vom Tatort flüchteten. Die Personen und das Auto konnten von dem Zeugen nicht näher beschrieben werden.
Nach Angaben der Polizei können aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben zur Straße gemacht werden, in der sich der Einbruch ereignet hatte.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall in Wackernheim geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131 – 6533999 in Verbindung zu setzen.
Einbrüchen vorbeugen:
Ein effektiver Schutz vor Einbrüchen beginnt mit einer Kombination aus mechanischen, elektronischen und verhaltensbezogenen Maßnahmen. Hochwertige Tür- und Fenstersicherungen, wie Mehrfachverriegelungen, einbruchhemmende Verglasungen und stabile Schließzylinder, erschweren es Einbrechern, in ein Gebäude einzudringen. Ergänzend dazu erhöhen moderne Alarmsysteme, Bewegungsmelder und Videoüberwachungen die Sicherheit und schrecken potenzielle Täter ab. Doch auch einfache Verhaltensweisen tragen zur Prävention bei: Bewohner sollten darauf achten, Türen und Fenster stets zu verschließen, insbesondere bei Abwesenheit, und keine Hinweise auf eine längere Abwesenheit, wie überquellende Briefkästen oder dauerhaft heruntergelassene Rollläden, zu hinterlassen. Nachbarschaftliche Wachsamkeit, zum Beispiel durch organisierte Nachbarschaftshilfe oder eine aktive Kommunikation unter Anwohnern, kann ebenfalls dazu beitragen, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und Einbrüche zu verhindern. Polizeiliche Beratungsstellen bieten zudem individuelle Sicherheitschecks an und helfen Hausbesitzern sowie Mietern, ihr Zuhause bestmöglich gegen Einbrüche zu schützen.