Unfall A3: Am Montagvormittag, 27. Januar 2025, kam es auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Oberhausen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein BMW SUV auf einen Warnanhänger der Autobahnmeisterei auffuhr. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem Autobahnkreuz Ratingen-Breitscheid und der Anschlussstelle Duisburg-Wedau.
PKW mit Warnanhänger kollidiert
Gegen 10:56 Uhr wurde die Feuerwehr Ratingen alarmiert, nachdem ein BMW mit einem auf der linken Spur abgestellten Warnanhänger kollidiert war. Dieser sicherte zu dem Zeitpunkt Arbeiten auf der Fahrbahn ab. Der Fahrer des PKWs, der sich allein im Fahrzeug befand, konnte glücklicherweise selbstständig aussteigen. Er wurde umgehend vom Rettungsdienst und dem Notarzt medizinisch versorgt und anschließend in eine nahegelegene Klinik gebracht. Weitere Verletzte gab es nicht.
Einsatzkräfte und Absicherung der Unfallstelle
Zur Absicherung des Unfallortes war neben dem Rettungsdienst auch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr im Einsatz. Dieses wird standardmäßig bei Verkehrsunfällen eingesetzt, um die Gefahrenabwehr sicherzustellen, den Eigenschutz der Einsatzkräfte zu gewährleisten und den Rettungsdienst zu unterstützen. Die Autobahnpolizei übernahm die Absicherung und leitete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.
Reinigung der Fahrbahn verursacht Verkehrsbehinderungen nach Unfall auf A3
Durch den heftigen Aufprall liefen größere Mengen Betriebsstoffe aus dem beschädigten BMW aus. Die Autobahnmeisterei wurde hinzugezogen, um die ausgelaufenen Flüssigkeiten fachgerecht zu beseitigen. Die Reinigung der Fahrbahn nahm einige Zeit in Anspruch, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam.
Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall auf der A3 aufgenommen. Der genaue Ablauf des Unfalls ist derzeit noch unklar. Während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die linke Spur musste zeitweise gesperrt werden, was zu einem Rückstau im morgendlichen Berufsverkehr führte. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Beteiligte Einsatzkräfte
Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Ratingen, der Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus, der Notarzt des Kreises Mettmann sowie die Autobahnpolizei. Dank des schnellen Eingreifens aller beteiligten Kräfte konnte die Unfallstelle zügig geräumt und die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Weiterlesen: Südhessen: 6-Jähriger stirbt bei tragischem Unfall