Museum Ingelheim
Museum Ingelheim

Museum Ingelheim: Das Museum bei der Kaiserpfalz lädt am Freitag, den 7. März 2025, um 18 Uhr zur letzten Taschenlampenführung der Saison ein. Im Schein der Taschenlampen werden bei dieser besonderen Führung die farbenfrohen Details und verborgenen Facetten ausgewählter Museumsobjekte sichtbar, die im Tageslicht oft unbemerkt bleiben. Dieser atmosphärische Blick auf die römischen Highlights der Sammlung verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Altersgruppen.

Wenn die Dunkelheit einsetzt, beginnen die Teilnehmer ihre Spurensuche im menschenleeren Museum Ingelheim

Florine Jäger M.A., eine erfahrene Museumsmitarbeiterin, führt die Gäste 45 Minuten lang durch die faszinierende Welt der Römer. Unter anderem beleuchtet sie die elegante, einst farbenfrohe Kleidung der Römerin „Prima“ und erläutert die Herkunft des leuchtenden Blaus römischer Glasgefäße. Ein weiteres Highlight der Führung ist die „antike Taschenlampe“, die mit ihrem warmen Licht ein essenzieller Bestandteil des römischen Alltags war. Auch ein Blick auf die Verehrung der bunten römischen Architektur durch Karl den Großen rundet die Führung ab. Eigene Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden.

Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person, zuzüglich eines Museumseintritts von 3 Euro für Erwachsene ab 18 Jahren. Da die Personenzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung über das Kinder- und Jugendprogramm der Stadt Ingelheim erforderlich.

Das Museum bei der Kaiserpfalz in Ingelheim am Rhein, eröffnet im Jahr 2004, widmet sich der lokalen Geschichte von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Es befindet sich am François-Lachenal-Platz 5, in unmittelbarer Nähe zur archäologischen Zone der Kaiserpfalz, und bietet einen umfassenden Einblick in die historische Entwicklung der Region. ​