Einbrecher Terrasse
Einbrecher

Einbrecher Mainz / Stadecken-Elsheim: In den vergangenen Tagen kam es zu einem Einbruch in Mainz-Laubenheim und einem versuchten Einbruch in Stadecken-Elsheim. Die Polizei sucht nach den Tätern und bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.

Einbrecher machten sich an Metzgerei und Bäckerei zu schaffen

Bereits am Wochenende (18. – 19. Januar 2025) kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Metzgereifiliale in Stadecken-Elsheim. Unbekannte Täter versuchten über eine Hintertüre in den Verkaufsraum zu gelangen – vergebens. Es konnten zwar Aufbruchsspuren an der Türe festgestellt werden, jedoch gelangten der oder die Täter nicht ins Innere. Entwendet wurde daher nichts.

Im Mainz-Laubenheim hingegen kam es zu einem vollendeten Einbruch in eine Bäckereifiliale. Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (21. – 22. Januar 2025), über eine Seitentüre Zutritt zur Bäckerei. Ob tatsächlich etwas gestohlen wurde, ist nach Angaben der Polizei zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131 – 6533999 in Verbindung zu setzen.

Präventive Maßnahmen:

Ein wirksamer Einbruchschutz beginnt mit der Kombination aus technischer Ausstattung, aufmerksamem Verhalten und nachbarschaftlicher Achtsamkeit. Mechanische Sicherungen wie stabile Tür- und Fensterschlösser, einbruchhemmende Beschläge sowie zusätzliche Riegel oder Querverriegelungen erschweren Tätern das Eindringen erheblich. Ergänzt werden kann dieser Schutz durch moderne Alarmsysteme, Bewegungsmelder und Videoüberwachung, die potenzielle Einbrecher abschrecken. Ebenso wichtig ist ein umsichtiges Verhalten der Bewohner – etwa durch das Schließen von Fenstern bei Abwesenheit, das Vermeiden auffälliger Hinweise auf Urlaubsreisen und die Nutzung von Zeitschaltuhren für Beleuchtung. Auch die Zusammenarbeit mit aufmerksamen Nachbarn, die im Verdachtsfall nicht zögern, die Polizei zu informieren, trägt maßgeblich dazu bei, Einbrüche zu verhindern und die Sicherheit im Wohnumfeld zu erhöhen.