Einbrüche
Einbrüche

Im Zeitraum von Sonntag (19. Januar) 04:00 Uhr, bis Mittwoch (22. Januar 2025) 19:00 Uhr ist es zu einem Einbruch in Zornheim in der Straße Elfmorgen gekommen. Über die Terrassentür verschafften sich unbekannte Einbrecher Zugang zum Haus und durchwühlten die Zimmer. Die Täter konnten anschließend das Haus wieder unbemerkt verlassen und flüchten. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht zu Hause Was genau entwendet wurde, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Einbrecher auch in Nieder-Olm unterwegs

Zu einem weiteren Einbruch kam es am Mittwochabend in Nieder-Olm in der Weinbergstraße. In diesem Fall schreckte mutmaßlich eine Alarmanlage die Einbrecher ab. Diese löste um 21:15 Uhr aus. Bei einer Nachschau kann die Bewohnerin feststellen, dass die Wohnungstür geöffnet war, sich aber niemand mehr im Haus befand.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Einbruchschutz

Ein wirksamer Einbruchschutz beginnt mit der Kombination aus technischer Ausstattung, aufmerksamem Verhalten und nachbarschaftlicher Achtsamkeit. Mechanische Sicherungen wie stabile Tür- und Fensterschlösser, einbruchhemmende Beschläge sowie zusätzliche Riegel oder Querverriegelungen erschweren Tätern das Eindringen erheblich. Ergänzt werden kann dieser Schutz durch moderne Alarmsysteme, Bewegungsmelder und Videoüberwachung, die potenzielle Einbrecher abschrecken. Ebenso wichtig ist ein umsichtiges Verhalten der Bewohner – etwa durch das Schließen von Fenstern bei Abwesenheit, das Vermeiden auffälliger Hinweise auf Urlaubsreisen und die Nutzung von Zeitschaltuhren für Beleuchtung. Auch die Zusammenarbeit mit aufmerksamen Nachbarn, die im Verdachtsfall nicht zögern, die Polizei zu informieren, trägt maßgeblich dazu bei, Einbrüche zu verhindern und die Sicherheit im Wohnumfeld zu erhöhen.

Artikelempfehlung: Bahnhofstraße Klein-Winternheim: VG Nieder-Olm reagiert auf Tempobeschwerden