Der Mittelrhein zog schon vor 200 Jahren zahlreiche Reisende in seinen Bann. Am Sonntag, 2. Februar, um 11.15 Uhr lädt das Museum am Strom in Bingen zu einer besonderen Ausstellung ein, die die künstlerische Auseinandersetzung der Romantiker mit der Rheinlandschaft beleuchtet.
Herzstück der Ausstellung ist eine Sammlung einzigartiger Druckgrafiken, die vielfältige Ansichten von Bingen und der umliegenden Rheinlandschaft zeigen. Diese Kunstwerke dokumentieren eindrucksvoll die Entwicklung der Rheinromantik über mehr als ein Jahrhundert hinweg. Ergänzt wird die Ausstellung durch illustrierte Rheinbücher aus dem 19. Jahrhundert, die von der damaligen Reisefaszination zeugen.
Das Museum am Strom in Bingen am Rhein, untergebracht in einem denkmalgeschützten Elektrizitätswerk von 1898, lädt Besucher ein, 2.000 Jahre Kultur und Geschichte des Rheins zu entdecken. Direkt am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegen, bietet das Museum einen beeindruckenden Blick auf das Binger Loch und präsentiert seine Ausstellungen in historischem Ambiente. Mit seinen vielfältigen Ausstellungen und der einzigartigen Lage am Rheinufer ist das Museum am Strom ein kulturelles Highlight für Besucher, die die reiche Geschichte und Kultur des Rheintals erleben möchten.
Besucher können in drei authentisch gestalteten Erlebnisräumen, ausgestattet mit Originalmobiliar, das Lebensgefühl der Romantik hautnah nachempfinden.
Eintritt:
6,50 €, ermäßigt 4,50 €
Kontakt:
Museum am Strom
Museumstr. 3
55411 Bingen am Rhein
Telefon: 06721/184-353
E-Mail: museum-am-strom@bingen.de