Nachrichten Frankfurt: Die Fraport AG hat die Vermarktung der Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 des Frankfurter Flughafens erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines intensiven Auswahlprozesses wurden die renommierten Unternehmen Avolta und Lagardère Travel Retail als Betreiber ausgewählt. Avolta wird künftig zwölf Gastronomieflächen im zentralen Marktplatz Non-Schengen, im Schengen-Pier sowie in der Abflughalle betreiben. Lagardère übernimmt zehn Flächen im zentralen Marktplatz Non-Schengen, im Non-Schengen-Pier sowie in der Ankunftshalle und zusätzlich sechs weitere Flächen für Reisebedarf.
Vielfältiges kulinarisches Angebot für internationale Gäste
„Wir freuen uns, Avolta und Lagardère Travel Retail als starke Partner an Bord zu haben. Beide Unternehmen überzeugen durch innovative Konzepte und höchste Qualitätsstandards und werden das gastronomische Angebot am Flughafen Frankfurt erheblich bereichern“, erklärt Anke Giesen, Vorständin Retail & Real Estate bei Fraport.
Das Konzept für das neue Terminal 3 wurde gezielt auf die Bedürfnisse der internationalen Passagiere abgestimmt. Mit einem Mix aus weltbekannten Gastronomiekonzepten, regionalen Spezialitäten und innovativen Food-Trends erwartet die Reisenden eine große kulinarische Vielfalt. Auf rund 2.900 Quadratmetern werden Angebote von deutschen Bäckereien, Snackshops, edlen Bars mit Tapas und Sushi bis hin zu stilvollen italienischen Restaurants präsentiert.
Besondere Highlights bilden zwei Food Courts sowie die zentrale Bar im Marktplatz – dem Herzstück des Terminals, das durch eine beeindruckende Deckenkonstruktion besticht.
Retail- und Serviceflächen erfolgreich vermarktet
Parallel zur Vergabe der Gastronomieflächen befindet sich auch die Vermarktung der Retail- und Serviceflächen in der finalen Phase. Insgesamt wurden rund 65 Retailflächen mit einer Gesamtfläche von 12.000 Quadratmetern vergeben. Das neue Terminal bietet somit eine breite Auswahl an Shops, Restaurants und Serviceeinheiten, darunter Finanzdienstleistungen und Autovermietungen. Besonders hervorzuheben sind die großzügigen Duty-Free-Bereiche im Non-Schengen-Sektor, die auf internationale Gäste zugeschnitten sind.
„Unser Ziel ist es, den Gästen ein außergewöhnliches Reiseerlebnis zu bieten – mit hochwertigen Retailangeboten und inspirierenden Einkaufsmöglichkeiten“, betont Giesen.
Modernes Terminal für bis zu 19 Millionen Passagiere
Das Terminal 3 setzt neue Maßstäbe in puncto Servicequalität, Innovation und Vielfalt. Mit einer ersten Ausbaustufe für bis zu 19 Millionen Passagiere ist es eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte am Frankfurter Flughafen.
Die feierliche Eröffnung ist für den Sommerflugplan 2026 geplant. Mit den neu gewonnenen Partnern und der klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der internationalen Reisenden bietet das Terminal 3 künftig ein modernes und attraktives Umfeld für Passagiere aus aller Welt.