Ingelheim am Rhein
Ingelheim am Rhein

Nachrichten Ingelheim: Die Stadtverwaltung Ingelheim macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung. Ab sofort können Bürger ausgewählte Dienstleistungen bequem von zuhause aus über das neue digitale Rathaus erledigen. Dieser Fortschritt ist Teil der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das Bund und Länder verpflichtet, Verwaltungsleistungen online zugänglich zu machen.

Unter anderem können Services wie die Wohnsitzanmeldung, die Beantragung von Wohngeld oder die Vorbereitung von Eheschließungen online auf der Homepage der Stadtverwaltung Ingelheim abgewickelt werden.

BundID: Der Schlüssel zu digitalen Services

Eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung der neuen Angebote ist die sogenannte BundID. Dieses einheitliche Identifizierungssystem ermöglicht einen sicheren Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen. Bürger können die BundID kostenfrei online beantragen. Zur Anmeldung stehen mehrere Optionen bereit: die klassische Registrierung mit Benutzername und Passwort, die Nutzung des ELSTER-Zertifikats oder die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises. Letztere ist bei der Beantragung bestimmter sensibler Dokumente obligatorisch.

Mehr Komfort und Effizienz für Bürger

Die neuen Online-Dienste sind ein Gewinn für die Bürgerinnen: Lange Wartezeiten und umständliche Behördengänge entfallen. Stattdessen können die Dienstleistungen jederzeit und ortsunabhängig genutzt werden. „Mit der Digitalisierung unserer Verwaltung gestalten wir Ingelheim bürgerfreundlicher. Unser Ziel ist es, unseren Bürgerinnen zeitgemäße Lösungen anzubieten“, betont Oberbürgermeister Ralf Claus.

Zukunftspläne und Feedback

Das digitale Angebot soll in den kommenden Monaten stetig erweitert werden, um den Anforderungen einer modernen Gesellschaft noch besser gerecht zu werden. Die Stadtverwaltung lädt Bürgern dazu ein, die neuen Dienste zu testen und Feedback zu geben, um den Service weiter zu verbessern.

Bei Fragen steht die Digitalisierungsbeauftragte der Stadt unter digitalisierung@ingelheim.de zur Verfügung.

Ein weiterer Service wird am März erweitert: Neue Öffnungszeiten bei der KlimaWerkstatt.