Nachrichten Rheinland-Pfalz: Auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen/Speyer kam es am Freitagmorgen, 10. Januar 2025 zu einem schweren Verkehrsunfall im Baustellenbereich zwischen der Anschlussstelle Rheinböllen und der Tank- und Rastanlage Hunsrück-West. Ein 52-jähriger LKW-Fahrer verlor aus bislang ungeklärter Ursache in einer Baustellenverschwenkung die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin von der Fahrbahn abkam und im Grünstreifen umkippte.

Fahrer unverletzt, Ladung muss umgeladen werden

Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Der LKW mit Anhänger war mit gekühlten Fleischprodukten beladen. Diese müssen vor der Bergung des Fahrzeugs händisch auf ein Ersatzfahrzeug umgeladen werden. Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich bis in die Mittagsstunden andauern. Erst danach kann der LKW mithilfe eines Krans aufgerichtet und abtransportiert werden.

Verkehrsbehinderungen und Umleitungen

Die Unfallstelle sorgt bis in die Abendstunden für erhebliche Behinderungen. Der Verkehr wird aktuell nur einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt, zeitweise ist jedoch eine vollständige Sperrung der Autobahn notwendig. Die Polizei rät dringend dazu, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die offiziellen Umleitungsstrecken über die L 214 sowie die Gemeinden Stromberg, Daxweiler und Warmsroth stoßen bereits an ihre Kapazitätsgrenzen. Besonders der Schwerlastverkehr wird gebeten, ab Koblenz auf die Autobahnen A 3 oder A 48/A1 auszuweichen. Die A61 in Richtung Süden ist inzwischen wieder einspurig befahrbar.

Gegen voraussichtlich 16:30 Uhr muss sie jedoch nochmal für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Großeinsatz an der Unfallstelle

Vor Ort sind Einsatzkräfte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim, der Autobahnmeisterei Emmelshausen sowie ein Abschleppunternehmen mit einem Kran im Einsatz. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Appell der Polizei

Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer um Geduld und Rücksichtnahme. Für eine möglichst schnelle Auflösung des Verkehrsstaus sind die Einsatzkräfte auf die Kooperation der Verkehrsteilnehmer angewiesen.