Die plötzliche Verschärfung der Wetterlage am Montagnachmittag, 6. Januar 2025, führte in Mainz und den umliegenden Landkreisen gegen 15:20 Uhr zu einem erhöhten Einsatzaufkommen bei der Feuerwehr. Schwere Sturmböen, teils mit Orkanstärke, sorgten für zahlreiche Schäden, darunter umgestürzte Bäume, herabfallende Dachteile und umherfliegende Gegenstände.

32 wetterbedingte Einsätze in Mainz und Umgebung

Insgesamt wurden im Bereich der Leitstelle Mainz 32 wetterbedingte Einsätze registriert. Betroffen waren sowohl das Stadtgebiet Mainz als auch die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms. Die Notrufe gingen gebündelt bei der Feuerwehrleitstelle Mainz ein, die die Einsätze an die jeweiligen Einheiten in den Städten und Gemeinden koordinierte. Trotz der Vielzahl der Einsätze gab es keinen lokalen Schwerpunkt, und die Vorfälle verteilten sich gleichmäßig über das gesamte Einsatzgebiet.

Keine Verletzten oder größere Schäden

Erfreulicherweise gab es bei den Vorfällen keine Verletzten, und auch größere Einschränkungen blieben aus. Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte konnten die Gefahrenstellen zügig beseitigt werden.

Wetterlage hat sich beruhigt

Gegen 17:10 Uhr hatte sich die Wetterlage  beruhigt, und es werden keine weiteren wetterbedingten Einsätze erwartet. Dennoch wird empfohlen, lose Gegenstände im Außenbereich weiterhin zu sichern, um bei möglichen Wetterumschwüngen Schäden zu vermeiden.

Die Einsatzkräfte zeigten sich zufrieden mit dem koordinierten Ablauf und der Disziplin der Bevölkerung, die umsichtige Meldungen machte und so zu einem reibungslosen Ablauf beitrug. Außerdem kam es zu einem Sturmböen-Chaos in Südosthessen.