Symbolbild Feuerwerk | Foto: Pixabay/lsc2jesus

Nachrichten Deutschland: Der Jahreswechsel rückt näher, und viele freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch welche Feuerwerkskörper sind in Deutschland eigentlich erlaubt? Die Antwort: Kleinst- und Kleinfeuerwerke der Kategorien F1 und F2 dürfen gezündet werden. Für den sicheren und gesetzeskonformen Umgang gibt es jedoch einiges zu beachten.

Gültiges CE-Zeichen ist Pflicht

Beim Kauf von Raketen und Böllern sollten Verbraucherinnen und Verbraucher darauf achten, dass die Produkte mit einem gültigen CE-Zeichen versehen sind. Dieses Zeichen bestätigt, dass die Feuerwerkskörper von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassen sind. Bei einem Kauf in Deutschland ist das in der Regel sichergestellt.

Vorsicht bei Feuerwerk aus dem Ausland

Wer Feuerwerkskörper aus dem Ausland mitbringen möchte, sollte besonders vorsichtig sein. Auf ausländischen Märkten oder bei Händlern sind oft Feuerwerkskörper der Kategorien F3 und F4 erhältlich. Diese sind in Deutschland ohne eine spezielle sprengstoffrechtliche Erlaubnis verboten. Der Zoll ist bei der Kontrolle streng: Wird solches Feuerwerk ohne die erforderlichen Papiere eingeführt, drohen Beschlagnahmung und Anzeige. Auch bei bestimmten Feuerwerkskörpern der Kategorie F2, wie etwa Blitzknallsätzen, ist eine Genehmigung erforderlich. Die Einfuhr nicht zugelassener Feuerwerkskörper ist generell untersagt und kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Laut Zoll kann bei Vergehen eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.

Transportbeschränkungen beachten

Auch beim Transport von in Deutschland zugelassenem Feuerwerk gibt es Vorschriften. Privatpersonen dürfen Feuerwerkskörper der Kategorien F1 und F2 mit der Gefahrenklasse 1.4 bis zu einem Bruttogewicht von 50 Kilogramm transportieren. Bei den Gefahrenklassen 1.1 bis 1.3 liegt die Grenze deutlich niedriger: Hier sind maximal fünf Kilogramm erlaubt.

Sicherer Umgang am Silvesterabend

Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist auch der verantwortungsvolle Umgang mit Feuerwerk entscheidend. Verbraucher sollten die Gebrauchsanweisung genau lesen, einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten und auf alkoholisierten Umgang mit Pyrotechnik verzichten. So lässt sich ein sicheres und spektakuläres Feuerwerk genießen.

Wer sich an die Regeln hält, kann den Jahreswechsel sorgenfrei feiern und ein farbenfrohes Spektakel erleben.