Nachrichten Bad Kreuznach: Die Stadt Bad Kreuznach im gleichnamigen Landkreis profitiert von zwei neuen Förderbescheiden über insgesamt rund 197.000 Euro. Innenminister Michael Ebling verkündete die Bereitstellung dieser Mittel im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ sowie des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 (KI 3.0).
143.000 Euro für Bad Münster
Ein Großteil der Summe – 143.000 Euro – fließt in den Stadtteil Bad Münster. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung und Attraktivitätssteigerung des Quartiers. „Die Stadt Bad Kreuznach plant, die Mittel aus der Städtebauförderung unter anderem für eine Machbarkeitsstudie einzusetzen, die die Verkehrsströme rund um das Kurmittelhaus und das Kapitän-Lorenz-Ufer untersuchen soll. Zusätzlich sollen die Gelder zur Mitfinanzierung privater Modernisierungsmaßnahmen verwendet werden“, erklärte Ebling. Das Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ hat sich als Instrument zur Stärkung von Innenstädten, historischen Altstädten und Stadtteilzentren etabliert. Es bietet den Kommunen die Möglichkeit, gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Entwicklungsmaßnahmen zu fördern. Im Jahr 2024 stellt das Programm insgesamt rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereit.
54.000 Euro zur energetischen Sanierung
Neben den Städtebaufördermitteln erhält Bad Kreuznach weitere 54.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 (KI 3.0). Diese Mittel sind für die Abdeckung von Mehrkosten vorgesehen, die bei der energetischen Sanierung eines Verwaltungsgebäudes entstanden sind. „Die energetische Sanierung wird bereits seit 2017 durch das Innenministerium unterstützt, und die Gesamtförderung für diese Maßnahme liegt inzwischen bei über einer Million Euro“, betonte Ebling.
Bedeutung für die Kommune
Die Bereitstellung der Fördermittel unterstreicht die Bedeutung, die dem Ausbau und der Modernisierung kommunaler Infrastruktur beigemessen wird. „Mit diesen Investitionen wird nicht nur die Attraktivität von Bad Münster erhöht, sondern auch die Nachhaltigkeit kommunaler Gebäude gestärkt“, sagte Ebling. Langfristig soll durch die Maßnahmen ein moderner und lebendiger Lebensraum geschaffen werden, der für Einwohner und Besucher gleichermaßen attraktiv ist. Die Stadt Bad Kreuznach zeigt sich erfreut über die Unterstützung und plant, die bereitgestellten Mittel zeitnah und effizient einzusetzen, um die genannten Projekte voranzutreiben. Die Förderungen sind ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.