Die beliebte WDR-Dokutainmentreihe „Feuer & Flamme“ kehrt im Januar 2025 mit ihrer neunten Staffel auf die Bildschirme zurück. Ab dem 16. Januar 2025 zeigt der WDR sechs neue Folgen, jeweils donnerstags um 20:15 Uhr. Bereits einen Tag früher stehen die Folgen in der ARD Mediathek zur Verfügung.
Duisburger Feuerwehr im Fokus
Nach dem Wechsel von Bochum nach Duisburg in der letzten Staffel beleuchtet die neue Staffel die Arbeit der Feuer- und Rettungswache 3 in Hamborn. Ergänzend dazu rücken die Einsätze des Rettungshubschraubers Christoph 9 ins Zentrum. Die Zuschauer dürfen sich auf eine Vielzahl spannender Einsätze freuen – von einem Autobahnunfall mit Luftrettung über einen Wohnungsbrand bis hin zu ungewöhnlichen Fällen, wie einem Mann, der mit dem Finger in seinem Briefkasten stecken blieb.
Einblick in den Berufsalltag
Für die neunte Staffel wurden die Duisburger Einsatzkräfte 70 Tage lang rund um die Uhr begleitet. Der Einsatz von Bodycams ermöglicht authentische, unmittelbare Perspektiven und macht die Serie zu einem eindrucksvollen Einblick in den Alltag der Feuerwehr. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Spannung und Nähe hat „Feuer & Flamme“ sich einen festen Platz in der TV-Landschaft gesichert.
Begleitender Podcast zur Serie
Begleitend zur TV-Ausstrahlung erscheint erneut der Videopodcast „Feuer & Flamme – Der Podcast“. Ab dem 9. Januar 2025 werden wöchentlich insgesamt zehn Podcast-Folgen veröffentlicht. Die Episoden stehen in der ARD Audiothek sowie auf gängigen Podcast-Plattformen zur Verfügung und bieten zusätzliche Hintergrundgeschichten und Gespräche mit Einsatzkräften.
Produktion und Verantwortliche
„Feuer & Flamme“ wird von der SEO Entertainment GmbH im Auftrag des WDR produziert. Verantwortliche Redakteurin ist Silke Schnee. Die Serie gilt als Paradebeispiel für gelungene Dokutainment-Formate und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei einem breiten Publikum.